Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
IFRS und Ausschüttungsbemessung
Details
Ausgehend von den Begriffen ausschüttbarer Betrag bzw. Gewinn wird untersucht, ob auch hierzulande ein IFRS-Gewinn unter Wahrung des Gläubigerschutz- und Vorsichtsprinzips ausgeschüttet werden kann. Nach einem eingehenden Vergleich von HGB und IFRS werden hierfür unterschiedliche Lösungsansätze Solvenztest bzw. Ausschüttungssperren präsentiert.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) erlangen weltweit zunehmend Bedeutung in manchen Ländern auch zum Zwecke der Ermittlung des ausschüttbaren Betrages. In Deutschland wird den IFRS die Eignung für die Ausschüttungsbemessung indes weitgehend abgesprochen: Der nach den IFRS ermittelte Bilanzgewinn sei aufgrund des Ausweises bloßer Ertragspotentiale zu unsicher und für eine gläubigerschützende Ausschüttungsbegrenzung bei Gesellschaften mit Haftungsbeschränkung ungeeignet. Die Schrift zeigt zunächst wesentliche Unterschiede zwischen der Rechnungslegung nach HGB und IFRS auf. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Verfasser Vorschläge, wie auch auf der Grundlage eines IFRS-Abschlusses Ausschüttungen bemessen werden können, ohne das in Deutschland erreichte Gläubigerschutzniveau unverhältnismäßig zu beeinträchtigen.
Autorentext
Daniel Krey hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Mainz und Köln studiert. Ende des Jahres 2009 nahm er sein Promotionsstudium an der juristischen Fakultät der Universität zu Köln auf. Anfang 2012 trat der Autor die Referendarausbildung am Landgericht Köln an.
Inhalt
Ermittlung des ausschüttbaren Betrages; Gewinn als Basis des ausschüttbaren Betrages Gewinnbegriff und theoretisch denkbare Arten der Gewinnermittlung Unterschiede zwischen HGB und IFRS Erarbeitung eines gläubigerschützenden Solvenztests bzw. von Ausschüttungssperren Implementierung von Ausschüttungssperren in die IFRS / das HGB.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631648636
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631648636
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64863-6
- Veröffentlichung 11.12.2013
- Titel IFRS und Ausschüttungsbemessung
- Autor Daniel Krey
- Gewicht 535g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 306
- Lesemotiv Verstehen