IFRS und Finanzcontrolling

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
MINAM0SMGFG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Mit der EG-Verordnung Nr. 1606/2002 hat dieEU-Kommission kapitalmarktorientierte Unternehmen zurRechnungslegung nach den IFRS seit Beginn des Jahres2005 verpflichtet. Die Einführung der IFRS betrifftjedoch nicht allein die externeUnternehmenspublizität, sondern hat Implikationen fürdiverse Funktionsbereiche eines Unternehmens. DiesesBuch beschäftigt sich mit den Implikationen, welchesich aus der IFRS-Rechnungslegung für dasFinanzcontrolling ergeben. Der Autor Andreas Heckelgibt einführend einen Überblick über die relevantenGrundlagen der IFRS und stellt die Inhalte desFinanzcontrollings dar. Weiterhin analysiert er diegrundlegenden Schnittstellen zwischen den IFRS unddem Controlling. Den Hauptteil des Buches bildet dieSystematisierung der Themen und Instrumente desFinanzcontrollings im Hinblick auf bedeutsameSchnittstellen zu den IFRS. Inhaltliche Schwerpunkteliegen hierbei auf der Kennzahl des Cashflow,Finanzierungs- bzw. Kapitalflussrechnungen,Discounted Cashflow- Verfahren sowie Finanzplanungenim Kontext von Solvenztests. Das Buch richtet sich anWirtschaftswissenschaftler und Entscheidungsträgeraus der Wirtschaft.

Autorentext

Dipl.-Kfm. (Univ.): Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Rechnungswesen & Controlling, Rechnungslegung & Prüfungswesen sowie Banken & Finanzierung.


Klappentext
Mit der EG-Verordnung Nr. 1606/2002 hat die EU-Kommission kapitalmarktorientierte Unternehmen zur Rechnungslegung nach den IFRS seit Beginn des Jahres 2005 verpflichtet. Die Einführung der IFRS betrifft jedoch nicht allein die externe Unternehmenspublizität, sondern hat Implikationen für diverse Funktionsbereiche eines Unternehmens. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Implikationen, welche sich aus der IFRS-Rechnungslegung für das Finanzcontrolling ergeben. Der Autor Andreas Heckel gibt einführend einen Überblick über die relevanten Grundlagen der IFRS und stellt die Inhalte des Finanzcontrollings dar. Weiterhin analysiert er die grundlegenden Schnittstellen zwischen den IFRS und dem Controlling. Den Hauptteil des Buches bildet die Systematisierung der Themen und Instrumente des Finanzcontrollings im Hinblick auf bedeutsame Schnittstellen zu den IFRS. Inhaltliche Schwerpunkte liegen hierbei auf der Kennzahl des Cashflow, Finanzierungs- bzw. Kapitalflussrechnungen, Discounted Cashflow- Verfahren sowie Finanzplanungen im Kontext von Solvenztests. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Entscheidungsträger aus der Wirtschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639084559
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639084559
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08455-9
    • Titel IFRS und Finanzcontrolling
    • Autor Andreas Heckel
    • Untertitel Implikationen einer Rechnungslegung nach IFRS für dasFinanzcontrolling
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.