IHE in der Praxis
Details
Durch den zunehmenden Kostendruck im Gesundheitswesen, wird immer häufiger versucht mit Hilfe von EDV Systemen die Administration der Behandlung von Patienten zu automatisieren. Diese Informationen werden oft manuell aus verschiedenen Informationssystemen zusammengesucht. Es wurde in dieser Arbeit untersucht, ob die IHE (Integrating the Healthcare Enterprise) Lösungen für den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen EDV Systemen bieten kann. Anhand von Anwendungsfällen (klinischen Szenarien) wird in den Integrationsprofilen beschrieben, wie vorhandene Standards und Normen am besten angewendet werden. Eine definitive alles umfassende Lösung für sämtliche Problemkreise kann auch die IHE nicht liefern. Sie bietet jedoch eine sehr gute Plattform das Know- how über die Schnittstellen zu vertiefen und mit anderen Benutzern auszutauschen. Dies ist umso wichtiger, da eine erfolgreiche Umsetzung vermutlich nicht von den theoretischen Grundlagen der Schnittstellen, sondern von den vorhandenen Gegebenheiten und der aktuellen Wissensbasis der beteiligten Projektmitarbeiter abhängt.
Autorentext
Christoph Knöpfel arbeitet seit über 10 Jahren im Bereich der IT im Gesundheitswesen. Über die Softwareentwicklung, das Produktmanagement, der Serviceleitung bei einem Hersteller bis hin zum Projektmanagement und der momentanen Bereichsleitung der Medizin-Informatik in Spitälern konnte Christoph Knöpfel schon sehr viel Erfahrung sammeln.
Klappentext
Durch den zunehmenden Kostendruck im Gesundheitswesen, wird immer häufiger versucht mit Hilfe von EDV Systemen die Administration der Behandlung von Patienten zu automatisieren. Diese Informationen werden oft manuell aus verschiedenen Informationssystemen zusammengesucht. Es wurde in dieser Arbeit untersucht, ob die IHE (Integrating the Healthcare Enterprise) Lösungen für den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen EDV Systemen bieten kann. Anhand von Anwendungsfällen (klinischen Szenarien) wird in den Integrationsprofilen beschrieben, wie vorhandene Standards und Normen am besten angewendet werden. Eine definitive alles umfassende Lösung für sämtliche Problemkreise kann auch die IHE nicht liefern. Sie bietet jedoch eine sehr gute Plattform das Know- how über die Schnittstellen zu vertiefen und mit anderen Benutzern auszutauschen. Dies ist umso wichtiger, da eine erfolgreiche Umsetzung vermutlich nicht von den theoretischen Grundlagen der Schnittstellen, sondern von den vorhandenen Gegebenheiten und der aktuellen Wissensbasis der beteiligten Projektmitarbeiter abhängt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639362954
- Genre Mathematik Grundlagen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H219mm x B152mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639362954
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-36295-4
- Titel IHE in der Praxis
- Autor Christoph Knoepfel
- Untertitel Anwendung internationaler Schnittstellen / Kommunikationsstandards gemäss dem IHE Technical Framework in der Praxis des Gesundheitswesens
- Gewicht 122g