Ihr könnt mich mal ... g.e.r.n.e. haben!
Details
Lou Richter arbeitete über 30 Jahre als Moderator in Radio und Fernsehen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte waren Sport (u.a."ran"/Sat1) und Comedy (u.a. "genial daneben"/Sat1). Er absolvierte 2018 eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator und beschäftigt sich seitdem mit Konflikten und deren konstruktiven Lösungsmöglichkeiten. Im vorliegenden Buch "Ihr könnt mich mal ... g.e.r.n.e. haben! - Wie aus Konflikten Erfolge werden" liefert Richter eine Anleitung zur Lösung von Konflikten. Er erläutert, wie man durch seine »g.e.r.n.e. Methode« von einem Konflikt zu einer einvernehmlichen Lösung, dem Konsens, findet. Er zeigt Menschen und Teams auf unterhaltsame und erkenntnisreiche Weise, welche positiven Effekte ein konstruktiver Umgang mit Konflikten hat. Konsens heißt für ihn das Zauberwort. Die wesentlichen Aspekte dieses Buches sind: 1. Konflikte haben ein mieses Image, erscheinen oft destruktiv und kosten viel Energie und Geld. Sie sind aber normal, gesund und hilfreich, denn... 2. ... Konflikte im positiven Sinne sind ein Motor der Entwicklung, ein Erfolgsinstrument, sie fordern und fördern nützliche Veränderungen. 3. Richter erläutert die fünf gängigen Konfliktverhalten, vom Kampf bis zum Konsens. 4. Wie wir den Konsens erreichen, zeigt er durch seine »g.e.r.n.e. Methode«. 5. Sein Buch führt zu der Erkenntnis: es macht viel mehr Spaß, durch Verständigung etwas g.e.r.n.e. zu gewinnen, als es durch Streit zu verlieren. Konflikte sind gut, wenn wir gut mit ihnen umgehen. Lou Richter erläutert in diesem Buch unterhaltsam und ohne Zeigefinger, wie wir Konflikte so nutzen, dass sie uns zufriedener, erfolgreicher machen privat und beruflich.
Autorentext
Lou Richter wurde pünktlich zum Mittagessen in der Bierstadt Einbeck geboren. Nachdem er dort lesen, schreiben und mit dem Schlimmsten rechnen gelernt hatte, folgte er seinen Eltern nach Göttingen, um sich humanistisch ausbilden zu lassen. Abitur und Führerscheinprüfung, seine für ihn persönlich bis heute grössten Erfolge, gingen einher mit einem leidenschaftlichen Engagement in der Basketball-Mannschaft der BG 74 Göttingen. Hier war Richter der Mann für´s Grobe, der seine Aufgabe, den überlegenen gegnerischen US-Amerikanern den Spass am Spiel zu vermiesen, mit Freude ausfüllte. Das Studium der Völkerkunde, Anthropologie und Publizistik setzte Richter in Hamburg fort. Sein bahnbrechendes Werk "Über die Bedeutung des Männerhauses in Neu-Guinea" wurde zu einem Klassiker unter abseitig interessierten Feministinnen. Mitte der 80er Jahre fiel der hoffnungsfrohe Student ausserdem unangenehm als Bassist der Band " Century Curseauf, deren Musik in der Hamburger Morgenpost treffend als "Soundtrack für eine Auspeitsch-Party beschrieben wurde. Zeitgleich bewarb er sich mit dem Konzept einer Klassik-Sendung auf Unterhaltungsniveau (also das, was heute "Klassik-Radio" macht) beim Hamburger Privatsender Radio 107. Hier war man von seiner Vision "E-Musik = U-Musik" so begeistert, dass man ihm eine Hard-Rock-Sendung übertrug. Von da an nahm das Schicksal seinen Lauf. Der fidele Jung-Moderator erfand das T-Shirt "Ich mach´ auch was mit Medien", das bis heute stolz in einigen Anstalten getragen wird. Nachdem Richter im Radio jeden denkbaren Fehler gemacht hatte, wechselte er zum Fernsehen, um seine Fähigkeiten zu verfeinern. Er besprach öffentlich-rechtliche Lotterie-Sendungen im NDR mit der gleichen Inbrunst wie Pay-TV-Musik-Shows auf premiere. 1992 folgte der sportive Ansager dem Lockruf eines gewissen Herrn Beckmann, der ihm bei Sat.1 Geld, Glück und ein sorgenfreies Leben versprach, was alles genau so eintrat. Richter äußerte sich in "ran 12 Jahre lang über Fussball, Basketball und Football. Nebenbei verfasste er musikalische Klassiker der guten Laune für Sirenen wie Mickie Krause, Klaus & Klaus sowie die Lizenzspieler des FC Schalke 04. Ausserdem war er Vize-Präsident des ersten Gummistiefel-Weitwurf-Vereins in Deutschland. Zwischenzeitlich verdingte sich der undogmatische Schubladen-Verweigerer als Spaßmacher bei der "Comedy Factory" auf ProSieben. Um ein Haar wäre er hier mit den anderen Kaspern durch einen Goldenen Löwen und die Rose von Montreux ausgezeichnet worden. Nach der Nominierung ließen die sympathischen Lachsäcke aber bedürftigen Kollegen den Vortritt. Zu Beginn des neuen Jahrtausends pflanzte sich Richter erfolgreich fort, eine erstaunlich wohlgeratene Tochter ist das Ergebnis. Seit Mitte des Nuller-Jahrzehnts schürfte der Sportsfreund überwiegend in den Tiefen der guten, sauberen Unterhaltung für die ganze Familie. Bei "genial danebenplatzte dem sensiblen Feingeist an Hella von Sinnens Seite das Trommelfell, was er bis heute nicht bemerkt hat. Sendungen wie "talk im tudio (Sat.1) und " Mein schlimmster Tag (Kabel 1) entwickelten sich zu unschlagbaren Krachern. Zumindest in Richters Familie. Also bei den Frauen. Ok, bei seiner Mutter. Seiner Leidenschaft, der Fußlümmelei, blieb er weiterhin verbunden, z. B durch die Moderation der Sendung "Heimspielbei sport1 und das Fragen von Fragen bei "liga total". Gerne arbeitet der umtriebige Journalist auch fernab des Rotlichts im Off-Air-Bereich, also auf Events, Konferenzen und Zusammenkünften oberhalb von Klassentreffen. So hat er z.B. für Signal-Iduna schon mit Walter Riester über dessen Rente und für Adidas mit allen anderen über alles andere geredet. Über ein Jahrzehnt lang moderierte er in Hamburg den von ihm mit in´s Leben gerufenen "Tag der Legenden". Mit anhaltender Freude bespricht er ebenfalls seit vielen Jahren den Hamburg Marathon, den Köhlbrandbrückenlauf und andere Rumrennereien. Nebenbei schrieb er zusammen mit dem Jux-Autor Andreas Gaw das "Trostbuch", eine Darlegung, warum es schlimm ist, wenn Träume wahr werden. Außerdem produzier
Klappentext
Konflikte gehören zum Leben wie Luft und Liebe, haben aber leider ein miserables Image. Dabei, so zeigt dieses Buch, sind sie normal, gesund und hilfreich. Als Motor der Entwicklung fordern und fördern sie positive Veränderungen. Lou Richter erläutert hier, wie wir Konflikte so nutzen, dass sie uns erfolgreicher machen privat und beruflich. Seine "g.e.r.n.e.-Methode verdeutlicht unterhaltsam und ohne Zeigefinger: es macht viel mehr Spaß, durch Verständigung zu gewinnen, als durch Streit zu verlieren. Lou Richter wurde durch die Moderation von Sportsendungen auffällig (u.a. "ran/Sat.1). 25 Jahre arbeitete er im TV und scheute keinen Comedy-Ausflug (u.a. "genial daneben"). Dann traf ihn doch noch der Ernst des Lebens: er absolvierte eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator. Seitdem beschäftigt er sich (nach wie vor fröhlich) mit Konflikten und ihren Lösungsmöglichkeiten.
Leseprobe
Hallo, wir haben es doch alle schon gehört oder gesagt: "Ihr könnt mich mal!" Wir sind verärgert. Irgendwas läuft ganz anders, als wir es uns wünschen. Der Grund wurzelt fast immer in einem Konflikt. Konflikte nerven! Dieses Buch möchte daran etwas ändern. Denn wer glaubt, dass man durch Abtauchen und Wegducken Probleme löst, der hält sich auch die Augen zu, um unsichtbar zu sein. Oberflächlich betrachtet verhindern Differenzen und Unstimmigkeiten Erfolge. Wenn wir genauer hinschauen, stellen wir fest: Konflikte fordern und fördern positive Veränderungen wenn wir vernünftig mit ihnen umgehen. Aber was ist in diesem Zusammenhang denn vernünftig? Darum geht´s in diesem Buch. Es wendet sich an alle Menschen, die Unstimmigkeiten, Auseinandersetzungen und Kontroversen nutzen wollen, um Verbesserungen zu ermöglichen. Konflikte liefern die Basis für erfolgreiche Entwicklungen. Sie sind gut, wenn wir sie gut behandeln. Dieses Buch hilft dabei. Auch wenn wir am liebsten ohne Stress und Streit, Zwist und Zank jeglicher Art friedlich miteinander harmonieren möchten das wird nix. Wenn wir nicht wollen, dass alle Menschen völlig gleichgeschaltet unisono denken, fühlen und handeln, MUSS es Reibereien geben. Wenn wir die Welt über einen Kamm scheren, übrigens erst recht. Konflikte gehören zum Leben wie Luft un…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783985955251
- Sprache Deutsch
- Editor Lou Richter
- Größe H208mm x B145mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783985955251
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-98595-525-1
- Veröffentlichung 09.12.2022
- Titel Ihr könnt mich mal ... g.e.r.n.e. haben!
- Autor Lou Richter
- Untertitel Wie aus Konflikten Erfolge werden
- Gewicht 248g
- Herausgeber NOVA MD
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Auflage Erstauflage