Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
IKT, Risiken und extrinsische Mitarbeiterzufriedenheit in KMUs
Details
Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen von IKT-Risiken auf die extrinsische Zufriedenheit von Arbeitnehmern in kleinen und mittleren Unternehmen in Kamerun zu untersuchen. Die Untersuchung, die an einer Stichprobe von 1017 Arbeitnehmern in diesem Umfeld durchgeführt wurde, zeigt, dass die intensive Nutzung von IKT, obwohl sie technisch-integrative und wirtschaftliche Vorteile bietet, die die extrinsische Zufriedenheit der Arbeitnehmer in den untersuchten Strukturen fördern, auch Gesundheitsrisiken für die Nutzer mit sich bringt. Dieses Ergebnis liefert neue Erkenntnisse über die Erklärungsstruktur der ausgeführten Tätigkeiten und die Erfahrungen der Arbeitnehmer in diesem Kontext. Dieser Sachverhalt sollte die Suche nach Alternativen zur Verbesserung der sozioökonomischen Leistung in kleinen und mittleren Unternehmen in Afrika im Allgemeinen und in Kamerun im Besonderen anregen.
Autorentext
Dra. Mireille Bityé Epse Mendomo, profesora adjunta de CAMES, docente de la FSEG-Universidad de Yaundé II. Asociado al Instituto de Relaciones Internacionales de Camerún (IRIC) y a la Escuela Nacional de Administración y Magistratura de Camerún (ENAM). Especialista en marketing público, gestión, estrategia y negociación.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204268811
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204268811
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-26881-1
- Veröffentlichung 19.11.2021
- Titel IKT, Risiken und extrinsische Mitarbeiterzufriedenheit in KMUs
- Autor Mireille B. Epse MENDOMO
- Untertitel Verbesserung der Nutzung von IKT in afrikanischen Organisationen im Allgemeinen und in Kamerun im Besonderen
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56