Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Iliosakralgelenk-Blockaden und das Piriformis-Syndrom
Details
Wenn es im Rücken, im Bein oder über dem Gesäß schmerzt, liegt das häufig an einer Blockade des Iliosakralgelenks oder einer Entzündung des Piriformis-Muskels, dem sogenannten Piriformis-Syndrom. Spezielle Übungen und Therapien können die Schmerzen lindern und die Ursachen beheben. Die Physiotherapeutin und Expertin für Sportverletzungen Paula Clayton kennt nicht nur die effektivsten Ansätze und Techniken, sondern kombiniert diese auch so miteinander, dass man deutlich schnellere und nachhaltigere Ergebnisse erzielen kann. Dabei berücksichtigt Clayton die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Medizin: Sie bezieht sowohl die manuelle Therapie von Fasziengewebe als auch die IASTM, die geräteunterstützte Behandlung von Bindegewebe, ein und greift zusätzlich auf Techniken wie Triggerpunktakupressur, Dry Needling und Dynamic Taping zurück. Schritt für Schritt und detailliert illustriert zeigt sie den Weg von der Diagnose zur richtigen Behandlung und liefert damit einen unverzichtbaren Ratgeber für alle, die Funktionsstörungen und Verletzungen in der Praxis richtig erkennen und erfolgreich therapieren wollen.
Autorentext
Paula Clayton ist gelernte Physiotherapeutin und verfügt über einen Master-Abschluss in Sportverletzungsmanagement. Ihre Workshops zu Bindegewebstherapie und Performance-Therapie zählen zum Besten, was es auf diesem Gebiet gibt. Sie gehört dem Vorstand der Association for Soft Tissue Therapists (SMA) an und betreibt in Großbritannien erfolgreich zwei Kliniken, die sich auf Sportverletzungen spezialisiert haben.
Klappentext
Wenn es im Rücken, im Bein oder über dem Gesäß schmerzt, liegt die Ursache häufig in einer Blockade des Iliosakralgelenks oder in einer Entzündung des Piriformis-Muskels, dem sogenannten Piriformis-Syndrom. Spezielle Übungen und Therapien können die Schmerzen lindern und die Ursachen beheben.
In ihrem Buch stellt die Physiotherapeutin und Expertin für Sportverletzungen Paula Clayton nicht nur die effektivsten und nachhaltigsten Therapieansätze und -techniken vor, sondern kombiniert diese auch so miteinander, dass man deutlich schnellere und nachhaltigere Ergebnisse erzielen kann. Dabei geht Clayton sowohl auf die manuelle Therapie von Fasziengewebe als auch die geräteunterstützte Behandlung von Bindegewebe ein und bindet auch die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Medizin in ihre Überlegungen mit ein. Reich illustriert und mit zahlreichen Abbildungen ausgestattet ist dieses Buch ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die Funktionsstörungen und Verletzungen in der Praxis richtig erkennen und erfolgreich therapieren wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783742305015
- Sprache Deutsch
- Größe H280mm x B215mm x T11mm
- Jahr 2018
- EAN 9783742305015
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7423-0501-5
- Veröffentlichung 09.07.2018
- Titel Iliosakralgelenk-Blockaden und das Piriformis-Syndrom
- Autor Paula Clayton
- Untertitel Das Handbuch für die manuelle Therapie
- Gewicht 848g
- Herausgeber riva Verlag
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Yoga & Meditation