Illegalisierter Substanzkonsum von Akteuren aus der Suchthilfe
Details
Susanne Aldrian erforscht in einer qualitativen Studie den kontrollierten Konsum illegalisierter Substanzen durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und untersucht deren Konsumverhalten im Zusammenhang mit ihrer professionellen Tätigkeit in der Suchtarbeit. Es werden Faktoren aufgezeigt, die das kontrollierte Konsummuster aufrechterhalten, und die Unterschiede zu einer Abhängigkeitserkrankung herausgearbeitet. Der Rollenkonflikt, der durch die Anforderungen des Berufs und dem illegalisierten Substanzkonsum entsteht, wird hinsichtlich seiner Ausprägung und Ursachen untersucht. Die Autorin beleuchtet die betriebliche Suchtprävention im Sozialbereich und gibt Anregungen zur besseren Implementierung.
Autorentext
Susanne Aldrian ist bereits seit mehreren Jahren als ausgebildete Sozialarbeiterin und Gruppentrainerin in der Straffälligenhilfe in Graz tätig und absolvierte erfolgreich den Masterstudiengang Suchtberatung und Prävention an der FH St. Pölten.
Inhalt
Funktionalität des Konsums psychotroper Substanzen.- Einschätzung des eigenen Konsumverhaltens.- Paradigmenwechsel in der Suchthilfe.- Umgang mit dem eigenen Substanzkonsum im beruflichen Kontext.- Betriebliche Suchtprävention.- Wechselwirkung von Konsumverhalten und beruflicher Tätigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658242633
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658242633
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24263-3
- Veröffentlichung 13.11.2018
- Titel Illegalisierter Substanzkonsum von Akteuren aus der Suchthilfe
- Autor Susanne Aldrian
- Untertitel Eine Gratwanderung zwischen Freizeit und professionellem Auftrag
- Gewicht 216g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 142