Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Illusion der Wirklichkeit
Details
Es ist seltsam, dass wir nach langer Forschung heute immer weniger Bescheid wissen, was die Wirklichkeit tatsächlich ist. Immer entgleitet sie uns und zeigt sich in unterschiedlichen Gestalten. Die Wirklichkeiten kommen gleichsam aus dem Nichts und können dorthin auch wieder verschwinden. Ein selbstgemachter Kanon von Regeln und Methoden greift unstrukturierte Elemente der Anschauung auf und strukturiert sie zur Wirklichkeit. Welche Wirklichkeit ist die wirkliche? Sind Wirklichkeiten bloß "vorurteils-spezifische Illusionen", die gleichsam durch einen Zaubertrick aus dem Urgrund hervorkommen? Diese Gedanken werden anhand vieler Beispiele aus der Naturwissenschaft, der Wissenschaftsgeschichte, unserer täglichen Erfahrung, der Überlieferung, der Kosmologie und der Evolution erläutert. Der Autor zeigt Zusammenhänge mit der zweitausendfünfhundert Jahre alten indischen Philosophie und vermittelt eine Sichtweise, die vom europäisch-naturwissenschaftlichen Denken bis zu den östlichen Weisheitslehren offen ist.
Autorentext
GERHARD FASCHING. Geb. 1933 in Wien, Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn., 1966 Habilitation, seit 1970 Ordinarius an der Technischen Universität Wien, Österreich. Er hält Vorlesungen über Aufbau und Eigenschaften der Materie und über Fragen der Erkenntnistheorie.
Inhalt
Parallele Welten.- Die Wirklichkeit und was dahinter steckt: Verwandlungen der Wirklichkeit; Gibt es Wirklichkeiten mit 'Prioritäts-Attest'?; Pluralismus und Fundament; Wer spiegelt im Spiegel?.- Wie wird die Wirklichkeit sichtbar?: Wirklichkeiten versuchen, sich an Hand von Hypothesen zu präsentieren; Kurzlebige Wirklichkeiten; Aufblitzende Wirklichkeiten; Langsame Entfaltung von Wirklichkeiten; Pränatale Wirklichkeiten; Das Entfalten und Verblühen von Wirklichkeiten.- Die Verschiedengestaltigkeit der Wirklichkeit: Die Homöopathie Hahnemanns, eine polymorphe Wirklichkeit?; Enggestreute Polymorphie am Beispiel des Lichtes; Weitgestreute Polymorphie am Beispiel des Kosmos; Polymorphie.- Vom Spielen in der Wirklichkeit: Ein technisches Beispiel; Diskrete Zustandssysteme; Spiel und Wirklichkeit.- Wer projiziert die Welt, in der wir leben?: Von der Illusion; Eine frühe ganzheitliche Sicht: Der indische Vedanta.- Verzeichnisse: Schriftum; Sachverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783709172292
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2003
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B155mm x T26mm
- Jahr 2012
- EAN 9783709172292
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7091-7229-2
- Veröffentlichung 23.10.2012
- Titel Illusion der Wirklichkeit
- Autor Gerhard Fasching
- Untertitel Wie ein Vorurteil die Realität erfindet
- Gewicht 715g
- Herausgeber Springer Vienna
- Anzahl Seiten 460