Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher
Details
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte vom Autor und Historiker Konrad Sturmhoefel verlegt im Jahre 1898. Der Vorläufer des heutigen Sachsens wurde mit dem Burgbau in Meißen als Markgrafschaft Meißen 929 gegründet. Die weitere Geschichte der Markgrafschaft ist von der Ostsiedlung der Deutschen geprägt. Eine Vielzahl von Ortsnamen und Gewässernamen in Sachsen ist slawischen Ursprungs. Im Jahr 1089 kam die Markgrafschaft in Besitz der Wettiner. Unter Friedrich August I. (genannt der Starke) versuchte Kursachsen seine Herrschaft und Stellung im Heiligen Römischen Reich auszubauen. Sachsen erlebte fortgesetzt unter Friedrich August II. eine politische und kulturelle Blütezeit. (Wiki) Das umfangreiche Werk ist mit über 200 S/W-Abbildungen illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1898.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957702661
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1898
- Größe H210mm x B148mm x T46mm
- Jahr 2015
- EAN 9783957702661
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-266-1
- Veröffentlichung 09.04.2015
- Titel Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher
- Autor Konrad Sturmhoefel
- Gewicht 948g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 664
- Genre Regional- und Ländergeschichte