Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Illustrierter Katalog aller seit 1653 bis Ende 1883 erschienenen Postmarken und Postkarten
Details
Ein umfangreiches Handbuch für Postmarken-Sammler - Illustrierter Katalog aller seit 1653 bis Ende 1883 erschienenen Postmarken, Postkarten, Anweisungen, Streifbänder u.s.w. mit vielen erklärenden Noten und ca. 2500 Marken- Abbildungen nebst beigesetzten Verkaufspreisen der Briefmarkenhandlung von Gebrüder Senf. Bevor die erste offizielle Briefmarke der Welt 1840 ausgegeben wurde, gab es zahlreiche Vorläufer. So schuf der Pächter der Pariser Stadtpost, Jean-Jacques Renouard de Villayer, bereits 1653 das Billet de port payé, einen briefmarkenähnlichen Gebührenstreifen aus Papier. Dieser Streifen musste in Ermangelung einer Klebefläche mit Klammer oder Faden am Brief befestigt werden. Erhalten gebliebene Exemplare dieser Billets sind gegenwärtig nicht bekannt. Die erste aufklebbare Briefmarke wurde ab dem 1. Mai 1840 nach den Vorschlägen von Rowland Hill im Vereinigten Königreich herausgegeben und ab dem 6. Mai 1840 frankaturgültig. Der Wert zu einem Penny wird in Sammlerkreisen als One Penny Black bezeichnet. Sie gilt als erste Briefmarke der Welt. (Wiki)
Nachdruck der Originalausgabe 5. Auflage aus dem Jahre 1884.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956927126
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 788
- Genre Sammelkataloge & Sammel-Bücher
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1884
- Gewicht 1350g
- Untertitel Mit 2500 Marken-Abbildungen
- Größe H220mm x B170mm x T54mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956927126
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-712-6
- Veröffentlichung 19.05.2015
- Titel Illustrierter Katalog aller seit 1653 bis Ende 1883 erschienenen Postmarken und Postkarten
- Autor Alfred Moschkau
- Sprache Deutsch