Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Illustriertes Lehrbuch für die Fabrikation von Obst-, Gemüse- und Fleischkonserven
Details
Im Jahr 1795 setzte Napoleon Bonaparte einen Preis von 12.000 Goldfranc für ein Verfahren aus, mit dem man Nahrungsmittel haltbar machen und die Soldaten ohne Plünderungen ernähren konnte.
Die Idee, Nahrungsmittel in luftdicht verschlossenen Behältnissen zu erhitzen und dadurch zu konservieren, kam dem Pariser Konditor und Zuckerbäcker Nicolas Appert. Er verwendete Glasflaschen. Diese Methode wurde von der französischen Marine geprüft und Appert bekam das Geld 1810 ausbezahlt, für "Die Kunst alle animalischen und vegetabilischen Substanzen nämlich alle Gattungen Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fische, Zugemüse, Kuchen - Arzneygewächse, Früchte, Sulzen, Säfte; ferner Bier, Kaffe, Thee u.s.w. in voller Frische, Schmackhaftigkeit und eigenthümlicher Würze mehrere Jahre zu erhalten." Der britische Kaufmann Peter Durand kam 1810 auf die Idee, die Methode von Appert mit Blechkanistern umzusetzen und erfand damit die Konservendose. Diese Erfindung wurde am 25. August 1810 patentiert.
Typische durch Erhitzen in Konservendosen haltbar gemachte Lebensmittel sind Obst wie Pfirsiche, Birnen und Ananas, Gemüse, insbesondere Hülsenfrüchte wie gekochte Linsen und Bohnen, Fisch wie Sardinen, Makrelen und Heringe sowie Corned Beef, Wurst, Dauerbrot als auch Fertiggerichte mit und ohne Fleisch. Sofern die Lebensmittel, wie zum Beispiel Gemüse, frisch verarbeitet und direkt abgefüllt werden, ermöglicht eine Konservendose die Bewahrung von Aroma und ungefähr der Hälfte der Vitamine über etliche Jahre. (Wiki)
Der vorliegende Band ist mit über 19 S/W-Abbildungen illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1909.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783961691623
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2020
- EAN 9783961691623
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96169-162-3
- Veröffentlichung 28.01.2020
- Titel Illustriertes Lehrbuch für die Fabrikation von Obst-, Gemüse- und Fleischkonserven
- Autor A. Moessinger
- Untertitel im Spezial-Fabrikbetrieb, sowie in Konditorei und Kche
- Gewicht 298g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 200
- Genre Sozialwissenschaften allgemein