Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Im Angesicht des Todes
Details
Wie wird der Tod kommuniziert? Vor allem, wie sieht er aus und wie sind wir ihm in den vergangenen Jahrzehnten begegnet? Ein Besuch im Wiener Kriminalmuseum kurz nach den Ereignissen vom 11. September 2001 und während des Krieges in Afghanistan hat diese Fragen bei der Autorin Laila Daneshmandi aufgeworfen. In ihrem Kopf standen Zeitungsausschnitte mit Abbildungen von verstümmelten Leichen gegenüber den brennenden Türmen des World Trade Centers und diese wiederum gegenüber dem World Press Photo von 2002, das einen kleinen Jungen am Grab seines Vaters zeigt, der bei einem Erdbeben im Iran ums Leben gekommen ist. Und wieder die Frage: Wie wird der Tod in Bildern kommuniziert? Wie haben solche Bilder vor 100 Jahren und früher ausgesehen, und was hat sich seither verändert? Und schließlich: Wie sieht der Tod heute aus und wie werden welche Toten gezeigt?
Autorentext
Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Kombination mit Soziologie und Kunstgeschichte an der Hauptuniversität Wien. Journalistin für den Kurier in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639213539
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 176
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639213539
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21353-9
- Titel Im Angesicht des Todes
- Autor Laila Daneshmandi
- Untertitel Die visuelle Darstellung des Todes in österreichischen Tageszeitungen
- Gewicht 278g
- Herausgeber VDM Verlag