Im Cockpit der Biene
Details
Wie Intelligenz bei einem Tier nachweisen, das nur wenige Wochen lebt?
Lars Chittka erzählt uns unterhaltsam von den Wundern natürlicher Intelligenz selbst bei winzigen Tieren. Bienen entwickeln im Schwarm faszinierende Fähigkeiten, sind aber auch als Individuen verblüffend intelligent. Neue bahnbrechende Forschungen zeigen, dass sie denken und fühlen, dass sie Persönlichkeit, wenn nicht gar Bewusstsein besitzen. Bienen zählen, erkennen menschliche Gesichter und nutzen Werkzeuge, sie lösen Probleme durch Nachdenken und reagieren individuell auf äußere Reize. Und das alles mit völlig anderen Sinnesorganen: Dank ihres kompakten Nervensystems navigieren sie präzise und speichern Informationen, ihre Antennen sind multifunktional wie Schweizer Messer.
Das neue Standardwerk über die Biene
Für eine Einführung in die Wunder der Bienenintelligenz können wir uns niemand Besseren wünschen als Lars Chittka.
Frans de Waal
Autorentext
Lars Chittka, in Bad Homburg geboren, hat in Berlin bei Randolf Menzel promoviert und ist seit 2005 Professor für Sensory and Behavioural Ecology an der Queen Mary University of London. Er forscht auf den Gebieten der Entomologie, Evolutionsbiologie, Kognition, Sensorischen Ökologie und Verhaltensbiologie. Sein spezielles Interesse gilt Modellen der Insekten-Pflanzen-Interaktion, insbesondere der Intelligenz von Bienen und Hummeln.
Zusammenfassung
Wie Intelligenz bei einem Tier nachweisen, das nur wenige Wochen lebt?
Lars Chittka erzählt uns unterhaltsam von den Wundern natürlicher Intelligenz selbst bei winzigen Tieren. Bienen entwickeln im Schwarm faszinierende Fähigkeiten, sind aber auch als Individuen verblüffend intelligent. Neue bahnbrechende Forschungen zeigen, dass sie denken und fühlen, dass sie Persönlichkeit, wenn nicht gar Bewusstsein besitzen. Bienen zählen, erkennen menschliche Gesichter und nutzen Werkzeuge, sie lösen Probleme durch Nachdenken und reagieren individuell auf äußere Reize. Und das alles mit völlig anderen Sinnesorganen: Dank ihres kompakten Nervensystems navigieren sie präzise und speichern Informationen, ihre Antennen sind multifunktional wie Schweizer Messer.
Das neue Standardwerk über die Biene
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783852568973
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Biologie-Lexika
- Auflage 3. Auflage
- Übersetzer Karin Fleischanderl
- Editor Karin Fleischanderl
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 323
- Herausgeber Folio Verlagsges. Mbh
- Gewicht 666g
- Größe H210mm x B135mm x T26mm
- Jahr 2025
- EAN 9783852568973
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-85256-897-3
- Veröffentlichung 20.09.2024
- Titel Im Cockpit der Biene
- Autor Lars Chittka
- Untertitel Wie sie denkt, fühlt und Probleme löst