Im Dienste öffentlicher Güter

CHF 36.55
Auf Lager
SKU
H12LNN9IDH4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der ffentliche Sektor bildete ber einen langen Zeitraum hinweg den arbeits- und sozialrechtlich stilbildenden Kern der Arbeitsgesellschaft. In den letzten Jahren haben sich jedoch weite Bereiche der ffentlichen Dienstleistungen von einem Stabilittszentrum der Arbeitswelt zu einem Ort der Umbrche entwickelt, an dem unsichere, bisweilen prekre Beschftigungsverhltnisse deutlich an Gewicht gewinnen. Dieser Band widmet sich in vergleichender Perspektive der Analyse des Wandels der Arbeit in ffentlichen Dienstleistungen konkret: in Krankenhusern, bei der Post sowie in den kommunalen Verwaltungen und Diensten in Deutschland, sterreich und der Schweiz. Dabei nehmen die Beitrger/innen konsequent die Perspektive der Beschftigten ein, um die Frage zu beantworten, mit welchen Chancen und Belastungen, mit welchen Interessen und Widersprchen die Vernderungen fr die Arbeitenden verknpft sind. So kann aufgezeigt werden, wie konomisierung, Privatisierung und New Public Management in Form von Verteilungsfragen und Anerkennungskonflikten, in Form von Herausforderungen beruflicher Identitten und Auseinandersetzungen ber das Gemeinwohl wirksam werden.

Autorentext
Franz Schultheis ist Professor für Soziologie an der Universität St. Gallen. Er ist u.a. Mitglied des Schweizer Wissenschafts- und Technologierates, Präsident der Fondation Pierre Bourdieu sowie Redaktionsmitglied von "Actes de la Recherche en Sciences Sociales". Berthold Vogel (Prof. Dr. disc. pol.) ist Soziologe am Hamburger Institut für Sozialforschung und Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen.

Klappentext

Der öffentliche Sektor bildete über einen langen Zeitraum hinweg den arbeits- und sozialrechtlich stilbildenden Kern der Arbeitsgesellschaft. In den letzten Jahren haben sich jedoch weite Bereiche der öffentlichen Dienstleistungen von einem Stabilitätszentrum der Arbeitswelt zu einem Ort der Umbrüche entwickelt, an dem unsichere, bisweilen prekäre Beschäftigungsverhältnisse deutlich an Gewicht gewinnen. Dieser Band widmet sich in vergleichender Perspektive der Analyse des Wandels der Arbeit in öffentlichen Dienstleistungen - konkret: in Krankenhäusern, bei der Post sowie in den kommunalen Verwaltungen und Diensten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei nehmen die Beiträger/innen konsequent die Perspektive der Beschäftigten ein, um die Frage zu beantworten, mit welchen Chancen und Belastungen, mit welchen Interessen und Widersprüchen die Veränderungen für die Arbeitenden verknüpft sind. So kann aufgezeigt werden, wie Ökonomisierung, Privatisierung und New Public Management in Form von Verteilungsfragen und Anerkennungskonflikten, in Form von Herausforderungen beruflicher Identitäten und Auseinandersetzungen über das Gemeinwohl wirksam werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836067072
    • Editor Jörg Flecker, Franz Schultheis, Berthold Vogel
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B147mm x T25mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783836067072
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8360-6707-2
    • Veröffentlichung 30.06.2014
    • Titel Im Dienste öffentlicher Güter
    • Untertitel Metamorphosen der Arbeit aus der Sicht der Beschäftigten
    • Gewicht 536g
    • Herausgeber Edition Sigma
    • Anzahl Seiten 370
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470