Im Gehäuse der Zugehörigkeit

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
PF9PR4GVCLU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Zentrum der Untersuchung steht eine Kritik an den Homogenitäts- und Kohärenzunterstellungen, die nicht nur den klassischen Kulturbegriff, sondern auch das alltägliche Verständnis kultureller Identität in entscheidendem Maße belasten. Diese Missverständnisse übersehen nicht nur die interne Pluralität von Kulturen; sie begünstigen zudem im Kontext multikulturalistischer Identitätspolitiken die Unterdrückung des Einzelnen durch seine Herkunftsgruppe. Die kulturelle Gemeinschaft wird so zum freiheitsberaubenden "Gehäuse der Zugehörigkeit". Diese fundamentale Gefahr des Multikulturalismus kann nur durch einen kontextsensitiven Liberalismus gebannt werden, der zwar die Anerkennungsforderungen kultureller Minderheiten ernst nimmt, zugleich aber jede Festschreibung kultureller Identitäten politisch untersagt.

Vorwort
Eine kritische Bestandsaufnahme des Mainstream-Multikulturalismus

Autorentext
Dr. Agathe Bienfait ist Privatdozentin an der Universität Heidelberg.

Inhalt
Identität statt Legitimität. Zu den geltungstheoretischen Aporien des Mainstream-Multikulturalismus.- Identität statt Differenz. Zu den grundbegrifflichen Aporien des Mainstream-Multikulturalismus.- Die Dekonstruktion des totalitätsorientierten Kulturbegriffs.- Multikulturalismus zwischen Subversion und Repression.- Skizze einer kritischen Politik der Anerkennung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531152196
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2006
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783531152196
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15219-6
    • Veröffentlichung 10.10.2006
    • Titel Im Gehäuse der Zugehörigkeit
    • Autor Agathe Bienfait
    • Untertitel Eine kritische Bestandsaufnahme des Mainstream-Multikulturalismus
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 192
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470