Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Im Klassenzimmer
Details
Die Abhandlung beschäftigt sich mit dem Schulalltag in Österreich. Untersucht wurde dabei, wie das Geschehen in den Klassenzimmern von Lehrern und Schülern erlebt wurde und welche Änderungen dabei im Laufe der Zeit auftraten. Ausgehend von einer Darstellung der schulpolitischen Rahmenbedingungen wird ein recht vielschichtiges Bild von Schule und Schulalltag entworfen. Die Basis hierfür bilden 46 Zeitzeugenberichte ehemaliger Lehrer und Schüler, die sich über den Zeitraum der Ersten und Zweiten Republik erstrecken. Die vielen Originalzitate im Text zeigen in beeindruckender Weise, dass das Schulerleben des Einzelnen von ganz persönlichen Voraussetzungen geprägt wird. Darüber hinausgehend aber wird deutlich, dass auch der Bereich der Schule einem steten Wandel unterliegt.
Autorentext
Die Autorin: Maria Streßler, geboren 1982 in Kirchdorf an der Krems (Österreich); Lehramtsstudium Geschichte und Mathematik in Wien (Diplomprüfung 2006); derzeit Unterrichtstätigkeit am BRG Hamerlingstraße in Linz.
Klappentext
Die Abhandlung beschäftigt sich mit dem Schulalltag in Österreich. Untersucht wurde dabei, wie das Geschehen in den Klassenzimmern von Lehrern und Schülern erlebt wurde und welche Änderungen dabei im Laufe der Zeit auftraten. Ausgehend von einer Darstellung der schulpolitischen Rahmenbedingungen wird ein recht vielschichtiges Bild von Schule und Schulalltag entworfen. Die Basis hierfür bilden 46 Zeitzeugenberichte ehemaliger Lehrer und Schüler, die sich über den Zeitraum der Ersten und Zweiten Republik erstrecken. Die vielen Originalzitate im Text zeigen in beeindruckender Weise, dass das Schulerleben des Einzelnen von ganz persönlichen Voraussetzungen geprägt wird. Darüber hinausgehend aber wird deutlich, dass auch der Bereich der Schule einem steten Wandel unterliegt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Österreichische Schulpolitik - Schulalltag: Die Bedeutung von Schule im gesellschaftlichen Zusammenhang - Schulkultur - Lehrerbilder - Beziehungsfeld Schüler-Lehrer-Eltern - Disziplin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631563489
- Sprache Deutsch
- Größe H208mm x B146mm x T27mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631563489
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-56348-9
- Titel Im Klassenzimmer
- Autor Maria Fessl
- Untertitel Der Wandel des Lehrer-Schüler-Verhältnisses in Österreich- Erste und Zweite Republik im Vergleich
- Gewicht 493g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 358
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)