Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Im Licht des Evangeliums
Details
Nachdem das erste Buch meinem persönlichen Leben als Pfarrer gegolten hat: "Aus dem Tagebuch eines Landpfarrers", geht diesmal der Blick hin zum Wichtigsten: Zum Evangelium! Und das ist hier das Markusevangelium im Lesejahr B entlang den Sonn-und Feiertagen. Für diese schönste Arbeit konnte ich zurückgreifen auf gespeicherte Predigt-vorbereitungen, die freilich noch intensiver Überarbeitung bedurften, sodass es hier nicht die fertigen Predigten sind, sondern meist längere Meditationen,Überlegungen und Veranschaulichungen zu den Markus-Evangelien, manche zwei- und mehrfach aus früheren B-Jahren mit je verschiedenen Beispielen und verdienten Widerholungen. Fünf Sonntage fehlen: Das sind drei in meinen Urlaubswochen und zwei, an denen nicht gepredigt wird. Ich habe keine Bücher verwendet, aber oft Zitate aus meiner Geistlichen Quelle "Er und Ich" von Gabrielle Bossis,Topos Taschenbücher. Diese Zitate sind immer kursiv gedruckt, aber nicht immer unter "Er und Ich"ausgewiesen. Wenn es mir die Gesundheit erlaubt und der Verlag, würde ich von Herzen gern auch noch das Lukas-Evangelium (C) und das Mätthäus-Evanglium (A) auf ähnliche Weise nahe bringen wollen.
Autorentext
Peter Mathei, geboren 24.02.1946 in Gaschurn, Montafon, Vorarlberg/Österreich. Gymnasium in Bludenz, Akademie für Fremdenverkehr in Salzburg/Klesheim, Studium der Philosophie in Salzburg bei Robert Spaemann. Studium der Theologie und Priesterseminar in Innsbruck. Priesterweihe 1990. Pfarre in Bregenz und 22 Jahre in Alberschwende, Bregenzwald.
Klappentext
Nachdem das erste Buch meinem persönlichen Leben als Pfarrer gegolten hat: "Aus dem Tagebuch eines Landpfarrers", geht diesmal der Blick hin zum Wichtigsten: Zum Evangelium! Und das ist hier das Markusevangelium im Lesejahr B entlang den Sonn-und Feiertagen. Für diese schönste Arbeit konnte ich zurückgreifen auf gespeicherte Predigt-vorbereitungen, die freilich noch intensiver Überarbeitung bedurften, sodass es hier nicht die fertigen Predigten sind, sondern meist längere Meditationen,Überlegungen und Veranschaulichungen zu den Markus-Evangelien, manche zwei- und mehrfach aus früheren B-Jahren mit je verschiedenen Beispielen und verdienten Widerholungen. Fünf Sonntage fehlen: Das sind drei in meinen Urlaubswochen und zwei, an denen nicht gepredigt wird. Ich habe keine Bücher verwendet, aber oft Zitate aus meiner Geistlichen Quelle "Er und Ich" von Gabrielle Bossis,Topos Taschenbücher. Diese Zitate sind immer kursiv gedruckt, aber nicht immer unter "Er und Ich"ausgewiesen. Wenn es mir die Gesundheit erlaubt und der Verlag, würde ich von Herzen gern auch noch das Lukas-Evangelium (C) und das Mätthäus-Evanglium (A) auf ähnliche Weise nahe bringen wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202440905
- Sprache Deutsch
- Autor Peter Mathei
- Titel Im Licht des Evangeliums
- Veröffentlichung 09.03.2018
- ISBN 978-620-2-44090-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786202440905
- Jahr 2018
- Größe H220mm x B150mm x T21mm
- Untertitel Meditationen zum Markus-Evangelium, Lesejahr B
- Gewicht 512g
- Genre Religiöse Schriften & Gebete
- Anzahl Seiten 332
- Herausgeber Fromm Verlag