Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Im Nibelungenlande
Details
Mythologische Wanderungen im Nibelungenlande. Schon im Mittelalter war die Loreley ein bekannter Ort, zum einen wegen des markanten Felsens als Wegmarke, zum anderen wegen der gefährlichen Stelle für die Schifffahrt. Die Sage von der Loreley entspricht thematisch dem romantischen Weltbild. Beliebte Schauplätze romantischer Dichtungen sind nebelverhangene Waldtäler, Flüsse, Ruinen, alte Burgen, Höhlen und Berginneres. Auf dem Hochplateau des Donnersbergs befinden sich die Reste einer zweigeteilten keltischen Ringwallanlage (Oppidum), die mit insgesamt 8,5 km Länge eine der größten dieser Art nördlich der Alpen war. Sie wurde in der Latène-Zeit, etwa 150 v. Chr., errichtet und nahm eine Fläche von 240 Hektar ein, wobei am östlichen Hauptwerk eine Mauerhöhe von etwa 4 m nachgewiesen ist. (Wiki)
Nachdruck der Originalauflage von 1877.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor C. Mehlis
- Titel Im Nibelungenlande
- Veröffentlichung 07.10.2015
- ISBN 978-3-95770-344-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783957703446
- Jahr 2015
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Untertitel Mythologische Wanderungen
- Gewicht 208g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1877
- Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
- Anzahl Seiten 136
- GTIN 09783957703446