Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Im Rausch der Dekadenz
Details
Sind die Tage des Westens gezählt, ist er in seiner Vitalität erschöpft? Europa und Nordamerika werden jedenfalls massiv von außen bedroht: politisch, wirtschaftlich, demographisch. Die wohl größte Gefahr aber lauert im Inneren: Geburtenschwund, Bildungsmisere, Konsumismus, Milliardärssozialismus, Weltrettungs-Moralismus, Infantilismus, schwindende Verteidigungsbereitschaft, De-Industrialisierung, getrieben von einer schier suizidalen Sehnsucht nach dem eigenen Verschwinden aus der Geschichte. Es ist ein »wokes«, anti-aufklärerisches Gebräu aus Ideologien bzw. Ersatzreligionen, das geradezu rauschhaft in eine dekadente Epoche hinzuführen droht. Werden die freiheitlichen Demokratien fortbestehen? Sicher nur durch die Besinnung auf die Werte und Prinzipen, die den Westen einst groß gemacht und die Welt bereichert haben. Notfalls auch, indem der Westen transatlantisch zu einer intellektuellen Festung wird.
Klappentext
Sind die Tage des Westens gezählt, ist er in seiner Vitalität erschöpft? Nach Jahrhunderten der Europäisierung der Welt sind West-, Süd- und Mitteleuropa sowie Nordamerika massiven Bedrohungen von außen ausgesetzt: politisch, wirtschaftlich, demographisch, kulturell und religionspolitisch. Die wohl größten Bedrohungen des Westens, vor allem des "alten" aber kommen von innen: Geburtenschwund, Emanzipation von Biologie, Verfall der Bildung, Konsumismus, Milliardärssozialismus, Nachlassen der Verteidigungsbereitschaft, Deindustrialisierung, volkspädagogische Vorstellungen von Politik und Medien, Aufweichung der Gewaltenteilung, nihilistischer Relativismus, Hypermoral, Weltrettungs-Moralismus, Infantilismus, Selbstzweifel, Schuldkomplexe, eine schier suizidale Sehnsucht nach dem Verschwinden aus der Geschichte ... Es ist ein "wokes", kulturmarxistisches, anti-aufklärerisches Gebräu aus Ideologien und Ersatzreligionen, das geradezu rauschhaft hinein in eine dekadente Entwicklung führt. Wird es noch eine Ernüchterung geben? Werden die Demokratien fortbestehen? Sicher nur durch die Besinnung auf Werte und Prinzipen, die den Westen groß gemacht haben und mit denen der Westen die Welt bereichert hat. Notfalls auch, indem der Westen transatlantisch zu einer intellektuellen Festung wird. Am Beispiel der USA, Großbritanniens und vor allem Deutschlands soll das erörtert werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783784437248
- Sprache Deutsch
- Autor Josef Kraus
- Titel Im Rausch der Dekadenz
- Veröffentlichung 14.10.2024
- ISBN 978-3-7844-3724-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783784437248
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B145mm x T34mm
- Untertitel Der Westen am Scheideweg
- Gewicht 558g
- Auflage 1. A.
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 336
- Herausgeber LangenMueller Verlag