Im Rausch des Aufruhrs
Details
1923 - Christian Bommarius setzt in seinem Buch das Panorama eines Jahres der Extreme zwischen der Nachkriegszeit und dem Auftakt der Goldenen Zwanzigerjahre der Weimarer Republik zusammen.
Das turbulenteste und spannendste Jahr der Weimarer Republik
1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets und einer heftigen Streikwelle. 1923 ist das Jahr von blutig niedergeschlagenen kommunistischen und nationalsozialistischen Aufstandsversuchen. Und es ist das Jahr radikaler Gegensätze zwischen bitterer Armut einerseits und einer orchideenhaft blühenden Unterhaltungskultur. 1923 ist in seiner Ambivalenz das Ende der Nachkriegszeit und der Auftakt zu den Goldenen Zwanzigerjahren der Weimarer Republik. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen.
Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen.
Autorentext
Christian Bommarius, Jahrgang 1958, studierte Germanistik und Rechtswissenschaft. Nach journalistischen Stationen, etwa als Korrespondent beim Bundesverfassungsgericht, war er von 1998 bis 2017 Redakteur der Berliner Zeitung, anschließend Kolumnist der Süddeutschen Zeitung und ist seither freier Publizist. Für sein publizistisches Werk wurde Bommarius der Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste Berlin zuerkannt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423352024
- Auflage 2. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Größe H205mm x B125mm x T21mm
- Jahr 2023
- EAN 9783423352024
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-35202-4
- Veröffentlichung 10.02.2023
- Titel Im Rausch des Aufruhrs
- Autor Christian Bommarius
- Untertitel Deutschland 1923 | Das turbulenteste Jahr der Weimarer Republik
- Gewicht 386g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 352