Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Im Spiegel ihrer Lebensgeschichten. Gewalttätiges Verhalten Jugendlicher und Geschlechtszugehörigkeit
CHF 49.15
Auf Lager
SKU
H1QBIMB9MOL
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025
Details
Gewaltbereite Mädchen gibt es selten. Nimmt man von ihnen Notiz, so macht sich entweder Empörung über ihr Verhalten breit oder Unverständnis. Doch wie reagiert die Gesellschaft, wenn Mädchen sichtbar anders, als man es von ihnen erwartet, ihren Zorn, ihre Wut äußern oder wenn sie behaupten, Gewalt diene dazu, sich Respekt zu verschaffen, sich durchzusetzen, oder mache gar Spaß? Einem gewaltbereiten Mädchen wird anders in der öffentlichen Meinung und auch anders von formellen und informellen Kontrollinstanzen begegnet als einem gewaltbereiten Jungen. Gewaltbereite Jugendszenen sind männlich dominiert, wie zum Beispiel die Hooliganszene. Weibliche Hooligans findet man nur vereinzelt. Jungen, die Gewalt ausüben, befremden und verwundern niemanden sonderlich, irgendwie scheint Gewalt nichts Außergewöhnliches für sie zu sein. Nicht selten sind Erklärungen zum Zusammenhang zwischen Männlichkeit und Gewalt tautologisch. Im Rahmen des Forschungsprojekts"Biographien gewalttätiger Jugendlicher", welches im Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen unter der Leitung von Dr. Andreas Böttger durchgeführt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wurde, führte Mirja Silkenbeumer rekonstruktive Interviews mit durch Gewalttaten aufgefallenen weiblichen und männlichen Jugendlichen durch und wertete sie aus. In den Diskussionen über Jugendgewalt kommen die Betroffenen selbst selten zu Wort, so daß ihre Sicht der Dinge nicht wahrgenommen werden kann. Aufgrund der Aussagen der Jugendlichen wird es möglich zu beschreiben, wie sie sich selbst als gewalttätig Handelnde, aber auch im Rahmen ihrer Lebensgeschichte erleben. Das Interesse, mehr von jungen Frauen und Männern verstehen zu wollen, die durch ihr gewaltbereites Verhalten aufgefallen sind, bildet den Hintergrund dieses Buches.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783932602498
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2000
- EAN 9783932602498
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-932602-49-8
- Titel Im Spiegel ihrer Lebensgeschichten. Gewalttätiges Verhalten Jugendlicher und Geschlechtszugehörigkeit
- Autor Mirja Silkenbeumer
- Untertitel Gewaltttiges Verhalten Jugendlicher und Geschlechtszugehrigkeit
- Gewicht 351g
- Herausgeber ibidem
- Anzahl Seiten 268
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung