Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe - Armut - Ernährung
Details
Weltbevölkerung, Armut und Ernährung sind Überlebensfragen für die gesamte Menschheit. In der Politik und in den Medien spielen sie aber nicht die Rolle, die angemessen wäre, um tatsächlich nachhaltig in das Bewusstsein der Menschen zu gelangen und vor allem Änderung in ihrem Verhalten zu bewirken. Bevölkerungsentwicklung hat aus deutscher Sicht zwei Aspekte: Da ist einerseits die Tatsache, dass die deutsche Bevölkerung schrumpft und der Anteil der älteren Generation immer größer wird. Dies ist auch in anderen westlichen Ländern der Fall und hat zur Konsequenz, dass einerseits die Belastung für die jüngere Generation immer größer wird und andererseits die Notwendigkeit zur Einwanderung von Arbeitskräften besteht, um das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben aufrechterhalten zu können. Dass dies mit Spannungen verbunden ist, sehen wir an den ausländerfeindlichen Strömungen in diesen Ländern. Auf der anderen Seite ist jedoch zu beobachten, dass die Bevölkerung der Welt in einem derart erheblichen Maß zunimmt, dass die Fachleute und Denkfabriken wie der Club of Rome von einer Bevölkerungsbombe sprechen. Diese Entwicklung bereitet ihnen sehr große Sorgen. Denn als Konsequenz drohen Bürgerkriege, vor allem wegen der Verteilung der Ressourcen, vor allem für die Wasserversorgung und -verteilung sowie die Nahrung. Es kann aber auch zu massenhaften und ungesteuerten Völkerwanderungen von Süden nach Norden, von Osten nach Westen kommen, unabhängig davon, ob die Völker der reichen Länder es wollen oder nicht. Es ist fünf nach zwölf für eine internationale Bevölkerungspolitik, die erforderliche und wirksame Maßnahmen ergreift, um die zukünftigen Migrationsströme zu steuern. Dazu bedarf es eines weltweiten Marshallplans im großen Stil verbunden mit wirtschaftlichen, politischen und Bildungsmaßnahmen für die armen Länder, in denen die Bevölkerungsbombe tickt.
Autorentext
Jahrgang 1949, Studium zum Wirtschaftsingenieur, Studium der Volkswirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik. Arbeitete jahrelang bei einer internationalen und einer europäischen Organisation sowie in mehreren internationalen Beratungsunternehmen dabei 5 Jahre als Projektcontroller einer internationalen Institution für Wasserprojekte (davon ca. 300 in Afrika). Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in der Reorganisation und Umstrukturierung von großen Konzernen, Ministerien, Verwaltungen sowie seinen Erfahrungen im Controlling der Politik, weltweit, in Europa und in Deutschland, hat er miterlebt, wie viele Fehler durch Leichtsinn und mangelnde Professionalität der wirtschaftlichen und politischen Elite tagtäglich vorkommen, deren Preis wir alle bezahlen. Er hat außerdem erlebt, wie viel Frustration bei seinen beruflichen Mitstreitern und einem zunehmenden Teil der Bevölkerung vorhanden ist. Zudem beobachtet er mit Sorge, dass durch das verordnete Mainstream-Denken ein immer größerer Teil der Bevölkerung sich von der Demokratie abwendet. Nach dem Eintritt in den Ruhestand hat er sich zum Ziel gesetzt, diese Erfahrungen und Kenntnisse zu Papier zu bringen, um das kritische Denken seiner Mitbürger zu fördern. Sein Motto ist: "Die Gedanken sind frei" Er ist Autor von mehreren Werken, u.a. Ich denke oft. an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc Versunkene Insel der Toleranz Ansätze zu einer Antifragilitäts-Ökonomie 2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teile 1 bis 13 Eine Chance für die Demokratie Deutsche Identität Quo vadis? Sprüche und Weisheiten Nichtwähler sind auch Wähler AKK Nein Danke! Afrika zwischen Fluch und Segen Teil 1: Wasser Deutschlands Titanic Die Berliner Republik Ein kleiner Fürst und eine kleine blaue Sirene 21 Tage in einer Klinik voller Narren Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe, Armut, Ernährung Teil 1 Im Würgegriff von Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus, Faschismus, Teil 1 Im Würgegriff der politischen Parteien, Teil 1 Die Macht des Wortes Im Würgegriff des Finanzsektors, Teil 1 Im Würgegriff von Migration und Integration Weltmacht Wasser, Teil 1: Die Bilanz 2019 Herr, vergib ihnen nicht! Denn sie wissen, was sie tun
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748278337
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H220mm x B170mm x T47mm
- Jahr 2019
- EAN 9783748278337
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7482-7833-7
- Veröffentlichung 09.09.2019
- Titel Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe - Armut - Ernährung
- Autor Michael Ghanem
- Untertitel Teil 1: Der Zustand im Jahr 2019
- Gewicht 1323g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 772
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher