Im Zentrum der "Endlösung"

CHF 23.05
Auf Lager
SKU
TN17G4OLLBQ
Stock 5 Verfügbar

Details

Wie kein anderer Ort steht Auschwitz-Birkenau für den industriell betriebenen Völkermord der Nationalsozialisten am jüdischen Volk. Im Zentrum des Massenmordes standen die Mitglieder des Sonderkommandos. Die Mitglieder dieses jüdischen Häftlingskommandos wurden von den Nationalsozialisten dazu gezwungen, täglich eine schier unvorstellbare Arbeit zu verrichten: Sie mussten beim Mordprozess mithelfen und alle schmutzigen und entwürdigenden Hilfsarbeiten verrichten, auch wenn sie selbst dabei keinen einzigen Juden ermordeten. Über Jahrzehnte hinweg hat der Autor die Überlebenden des Sonderkommandos von Auschwitz-Birkenau auf der ganzen Welt interviewt und ihre Zeugenaussagen gesammelt. Sein vorangegangenes Werk Wir weinten tränenlos gab Einblick in diese Interviews und war ein Wendepunkt in der Forschung über den Holocaust und die industrielle Massenvernichtung in Auschwitz-Birkenau. Nun legt er unter Hinzuziehung bisher unveröffentlichter Interviews eine ausführliche Studie zur Realität des Sonderkommandos vor.

Autorentext
Prof. Dr. Greif ist einer der bekanntesten Historiker zu Auschwitz-Birkenau. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist dabei die Geschichte des Sonderkommandos, zu dem bereits sein erstes, viel gerühmtes Buch Wir weinen tränenlos erschien. Es wurde inzwischen in acht Sprachen übersetzt und bildete die Grundlage zu dem ungarischen Film Son of Saul, der im Jahr 2016 den Oscar als bester ausländischer Film gewann.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783965890022
    • Größe H212mm x B32mm x T141mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783965890022
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96589-002-2
    • Veröffentlichung 11.04.2022
    • Titel Im Zentrum der "Endlösung"
    • Autor Gideon Greif
    • Untertitel Alltag in der Todesfabrik Auschwitz
    • Gewicht 582g
    • Herausgeber Fontis Media
    • Anzahl Seiten 560
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.