Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Image der Chemie
Details
Die Chemie ist aus dem Alltag nicht wegzudenken -niemand kann und will auf ihre Produkte verzichten.Zudem ist die chemische Industrie einer der größtenArbeitgeber Deutschlands, die Chemieforschung hatviele technische Entwicklungen erst ermöglicht.Dennoch ist das Bild, nicht nur der chemischenIndustrie sondern auch der NaturwissenschaftChemie, in der Gesellschaft nachhaltig negativgeprägt worden. Der Autor versucht, Faktoren zubenennen, die das schlechte Image der Chemiehervorgerufen haben. Dabei wird sowohl diehistorische Entwicklung der Chemie in Deutschlandbeleuchtet, auf spektakuläre Unfälle und derenAuswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmungeingegangen sowie die Verantwortung der chemischenIndustrie und der Medien für das entstandeneErscheinungsbild untersucht. Auch aktuelleEntwicklungen und Erfolge auf dem Weg zur neuen,grünen Chemie und Möglichkeiten zurImageaufbesserung werden aufgezeigt.
Autorentext
Holm Stadermann, MA Soziologie - Studienschwerpunkt Industrie Arbeits- und Wirtschaftssoziologie. Zur Zeit in Jena beim städtischen Eigenbetrieb jenarbeit im Eingliederungsmanagement tätig.
Klappentext
Die Chemie ist aus dem Alltag nicht wegzudenken - niemand kann und will auf ihre Produkte verzichten. Zudem ist die chemische Industrie einer der größten Arbeitgeber Deutschlands, die Chemieforschung hat viele technische Entwicklungen erst ermöglicht. Dennoch ist das Bild, nicht nur der chemischen Industrie sondern auch der Naturwissenschaft Chemie, in der Gesellschaft nachhaltig negativ geprägt worden. Der Autor versucht, Faktoren zu benennen, die das schlechte Image der Chemie hervorgerufen haben. Dabei wird sowohl die historische Entwicklung der Chemie in Deutschland beleuchtet, auf spektakuläre Unfälle und deren Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung eingegangen sowie die Verantwortung der chemischen Industrie und der Medien für das entstandene Erscheinungsbild untersucht. Auch aktuelle Entwicklungen und Erfolge auf dem Weg zur neuen, grünen Chemie und Möglichkeiten zur Imageaufbesserung werden aufgezeigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836484817
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836484817
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8481-7
- Titel Image der Chemie
- Autor Holm Stadermann
- Untertitel Akzeptanz und Erscheinungsbild der Chemie in der Gesellschaft
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.