Imagination als heilsame Kraft im Alter (Leben Lernen, Bd. 262)

CHF 31.10
Auf Lager
SKU
T75UPKANOU4
Stock 3 Verfügbar

Details

Imaginationsübungen wirken sich nicht nur bei Traumapatienten positiv aus, auch alten Menschen helfen sie gegen depressive Gefühle, Einsamkeit und Schmerz. »Gepäckablegen«, der »Innere sichere Ort« und viele andere Übungen können das emotionale Befinden stabilisieren und Basis einer wirksamen Hilfe zur Selbsthilfe sein.

Das Autorinnen-Team um Luise Reddemann zeigt, wie wirkungsvoll und hilfreich es ist, Imaginationsübungen bei der Betreuung alter Menschen einzusetzen. Die Erfahrungen eines langen Lebens, der reiche Schatz innerer Bilder sind Ressourcen, die durch kundige Anleitung zielgerichtet zur Verbesserung der Lebensqualität, dem selbstbestimmten Umgang mit Schmerz und Einsamkeit und zur emotionalen Stabilisierung im Alter genutzt werden können. Alle, die mit alten Menschen arbeiten, erhalten hier:

  • zahlreiche Anregungen für geeignete und bewährte Imaginationen mit wörtlichen Instruktionen
  • viele Beispiele, wie das Imaginationsangebot mit dem Aufbau einer heilsamen Beziehung verknüpft ist
  • grundsätzliche Überlegungen und Informationen zur Versorgung alter Menschen im 21. Jahrhundert.
    Dieses Buch richtet sich an:
  • PsychotherapeutInnen aller Schulen,
  • GerontopsychologInnen
  • ErgotherapeutInnen
  • und alle, die alte Menschen betreuen

    »Das Buch enthält viele Beispielübungen mit wörtlichen Instruktionen, sowie auch grundsätzliche Überlegungen zur Versorgung alter Menschen in der heutigen Zeit. Ein hilfreiches Buch für alle, die mit alten Menschen arbeiten, sie medizinisch und therapeutisch behandeln, pflegen oder betreuen.« Megaphon, September 2013

    »Luise Reddemann gehört zweifellos zu den renommiertesten Psychotherapeutinnen in Deutschland. ... Entscheidend ist, dass den Autoren das Verdienst zukommt, einen bewährten Behandlungsansatz so zu modifizieren und flexibel und einfühlsam anzuwenden, dass es gelungen ist, sehr alte Menschen zu erreichen und ihnen das komplexe Repertoire ihrer inneren Bilder wieder verfügbar zu machen. Im Hinblick auf die sich erst langsam entwickelnde therapeutische Arbeit mit dieser Altersgruppe ist der Wert des Buches nicht hoch genug einzuschätzen. Es ist allen, die mit betagten älteren Menschen arbeiten, zu empfehlen. So bleibt zu hoffen, dass es auf ein ebenso großes Interesse stößt wie die bisherigen Bücher von Luise Reddemann.« Meinolf Peters, Psychotherapie im Alter, Heft 2/2014

    Vorwort
    Eine Ressource gegen Depression, Einsamkeit und Schmerz

    Autorentext
    Verena Leve, geboren 1975 in Brühl, studierte Anglistik, Philosophie, Soziologie und soziale Gerontologie in Köln und Dortmund. Nach einigen Jahren der praktischen Altenarbeit ist Sie inzwischen als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf tätig und lehrt als freie Dozentin an der Hochschule Rhein-Waal. Ihre Themenschwerpunkte liegen in der Forschung zu Versorgungsnetzwerken für Menschen mit Demenz und Partizipation im Alter. Sie ist aktives Mitglied des Arbeitskreises Geragogik der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Luise Reddemann , Lena-Sophie Kindermann , Verena Leve
    • Titel Imagination als heilsame Kraft im Alter (Leben Lernen, Bd. 262)
    • Veröffentlichung 23.09.2013
    • ISBN 978-3-608-89141-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783608891416
    • Jahr 2013
    • Größe H210mm x B136mm x T27mm
    • Untertitel Leben Lernen 262
    • Gewicht 250g
    • Auflage 1. Aufl. 2013
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 165
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag
    • GTIN 09783608891416

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.