Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft
Details
Der vorliegende Band stellt ein erstes Grundlagenwerk zur Imaginationsforschung in der Ökonomie dar. Er erforscht die ökonomische Theoriegeschichte (auch mit Bezug auf die Philosophiegeschichte) und fragt, welche Bilder und Selbstbilder über Menschen, über das wirtschaftliche System und über die Zukunft in ökonomischen Theorien enthalten sind. Wie ist die Beschäftigung mit Imaginationen im Mainstream der Wirtschaftswissenschaften verloren gegangen und wie kann sie wiederbelebt werden?
Prof. Dr. Walter Otto Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Prof. Dr. Silja Graupe ist Professorin für Ökonomie und Philosophie und Leiterin des Instituts für Ökonomie der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Autorentext
Prof. Dr. Walter Otto Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Prof. Dr. Silja Graupe ist Professorin für Ökonomie und Philosophie und Leiterin des Instituts für Ökonomie der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Inhalt
Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft eine Einführung.- Zur Theorie und Philosophie des Bildes.- Diltheys Traum. Vom Haben einer Weltanschauung.- Die Selbstwahrnehmung der Wirtschaft. Zum Wandel herrschender Leitbilder.- Eine Wissenschaft um ihrer selbst willen. Der motivationale Frame der Ökonomik.- Bilder in der Geschichte der Ökonomie. Das Beispiel der Metapher von der Wirtschaft als Maschine.- Auswege aus dem Labyrinth der phantasmata. Thomas Hobbes als Begründer des homo oeconomicus?.- Erwarten, Vorstellen, Entscheiden. Zeitbilder der futurischen Entscheidung.- The promised land. Das Bild der Zukunft in Keynes'Economic Possibilities for our Grandchildren.- Das massenmediale Bild als konstitutives Moment des Geldes.- Bildnerisches Denken' als Wissensform der Ökonomie? Überlegungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658294106
- Sprache Deutsch
- Editor Walter Otto Ötsch, Silja Graupe
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658294106
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29410-6
- Veröffentlichung 23.06.2020
- Titel Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft
- Untertitel Zur Geschichte und Aktualität imaginativer Fähigkeiten in der Ökonomie
- Gewicht 446g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 333
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020