Imagination und Perzeption von kulturellen und historischen Stätten
Details
Kulturtourismus ist eine sehr beliebte Form des
Reisens und beinhaltet viele Möglichkeiten aber auch
Gefahren, besonders in Bezug auf eine nachhaltige
Entwicklung diverser Stätten. Das Buch konzentriert
sich auf die unterschiedlichen Aspekte des Tourismus
und behandelt das Management von kulturellem Erbe und
beschreibt Beobachtungen, Wahrnehmungen sowie
Vorstellungen von Touristen und involvierten Parteien
wie z.B. Gemeinden und Länder. Es wird versucht
darzustellen, warum wir bedacht sind historische und
kulturelle Orte sowie Objekte zu konservieren und
diese für die Menschheit zugängig zu machen.
Definitionen wie historische Stätten, deren
Attraktivität und Interpretation sowie die
dramaturgische Darstellung und schlussendlich die
Importanz der Authentizität werden diskutiert. Ein
Teil befasst sich mit der Rolle des Touristen. Was
beeinflusst ihn in seiner Motivation eine Stätte zu
besuchen, welche Brain Scripts spielen sich in
seinem Kopf ab, wie ist seine Wahrnehmung vor Ort und
wodurch wird seine Zufriedenheit und Begeisterung
bestimmt. Das Buch richtet sich an Touristiker,
Museumspädagogen, Berater im Kulturbereich sowie
Soziologen.
Autorentext
geb. 1973 in Haag a.H., Österreich. Studium am International Management Center, Krems und Universidad de Barcelona. Auslandsaufenthalte in USA, Schweiz, Frankreich, Indien und Thailand. Mehrjährige Consultingerfahrung für Tourismus-, Gesundheits- und Kulturprojekte sowie als Lektorin an unterschiedlichen Fakultäten.
Klappentext
Kulturtourismus ist eine sehr beliebte Form des Reisens und beinhaltet viele Möglichkeiten aber auch Gefahren, besonders in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung diverser Stätten. Das Buch konzentriert sich auf die unterschiedlichen Aspekte des Tourismus und behandelt das Management von kulturellem Erbe und beschreibt Beobachtungen, Wahrnehmungen sowie Vorstellungen von Touristen und involvierten Parteien wie z.B. Gemeinden und Länder. Es wird versucht darzustellen, warum wir bedacht sind historische und kulturelle Orte sowie Objekte zu konservieren und diese für die Menschheit zugängig zu machen. Definitionen wie historische Stätten, deren Attraktivität und Interpretation sowie die dramaturgische Darstellung und schlussendlich die Importanz der Authentizität werden diskutiert. Ein Teil befasst sich mit der Rolle des Touristen. Was beeinflusst ihn in seiner Motivation eine Stätte zu besuchen, welche Brain Scripts spielen sich in seinem Kopf ab, wie ist seine Wahrnehmung vor Ort und wodurch wird seine Zufriedenheit und Begeisterung bestimmt. Das Buch richtet sich an Touristiker, Museumspädagogen, Berater im Kulturbereich sowie Soziologen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639114256
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie-Lexika
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639114256
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11425-6
- Titel Imagination und Perzeption von kulturellen und historischen Stätten
- Autor Martina Zöbl
- Untertitel Nutzbarmachung für den Tourismus am Beispiel Mayerling in Niederösterreich
- Gewicht 255g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 160