Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Imame und Integration
Details
Dieser Sammelband nimmt als erste Studie eine Typenbildung der Imame vor und beleuchtet deren Rolle in der Gemeinde und ihren Einfluss auf den Integrationsprozess von Muslimen in Österreich. Analysiert werden die Zusammenhänge ihrer Qualifikation, ihrer Werte- und Normvorstellungen sowie ihrer Bildungs- und Erziehungsideale. Grundlage ist eine dreijährige empirische Studie, die das Ziel hatte, die defizitären empirischen Fundamente in der Migrationssoziologie zu bereichern. Mit der Einbeziehung der individuellen Perspektive der Imame werden ein Differenzierungsniveau erzielt sowie neue und neuartige wissenschaftliche Erkenntnisse ermittelt.
Autorentext
Ednan Aslan ist Professor für islamische Religionspädagogik und leitet das Institut für Islamische Studien/Universität Wien. Evrim Ersan-Akkilic ist Soziologin und Projektmitarbeiterin am Institut für Islamische Studien/Universität Wien. Jonas Kolb ist Soziologe und Projektmitarbeiter am Institut für Islamische Studien/Universität Wien.
Inhalt
Islam in Österreich.- Imame mit Islah-Mission und als Brückenbauer.- Hüter der religiösen Identität und Tradition.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658084479
- Sprache Deutsch
- Auflage 2015
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658084479
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-08447-9
- Veröffentlichung 09.01.2015
- Titel Imame und Integration
- Autor Ednan Aslan , Evrim Ersan-Akkilic , Jonas Kolb
- Untertitel Wiener Beiträge zur Islamforschung
- Gewicht 441g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 330
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft