Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft
Details
Immanuel Kants Hauptwerk, die Kritik der reinen Vernunft, gehört nicht nur zu den großen Klassikern philosophischer Literatur, sondern ist ohne Zweifel auch eines der wirkmächtigsten in der Geschichte der Philosophie. Nichtsdestoweniger ist es schwer zugänglich und ohne fundierte philosophische Kenntnisse kaum zu verstehen. In dem hier vorliegenden Buch wurde daher der Versuch unternommen, die wesentlichen Stränge dieser so fundamentalen Weltdeutung, als einen Grundriss derselben, herauszuarbeiten und auf diese Weise in das intellektuelle Vermächtnis Kants einzuführen.
Autorentext
Bernd Wass studierte am Institut für Philosophie der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg Analytische Philosophie. Zum Doktor der Philosophie promovierte er mit einer Dissertationsschrift zur Philosophie des Geistes. Darüber hinaus absolvierte er an der Universität Wien und der ITA ein Master-Studium für Wirtschafts-Coaching und Wirtschafts-Training. Er ist Philosoph, Privatgelehrter, ordentliches Mitglied der österreichischen Gesellschaft für Philosophie und Gründungsdirektor der Academia Philosophia. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte finden sich in der Metaphysik, insbesondere der Philosophie des Geistes, sowie der Erkenntnistheorie.
Klappentext
Immanuel Kants Hauptwerk, die Kritik der reinen Vernunft , gehört nicht nur zu den großen Klassikern philosophischer Literatur, sondern ist ohne Zweifel auch eines der wirkmächtigsten in der Geschichte der Philosophie. Nichtsdestoweniger ist es schwer zugänglich und ohne fundierte philosophische Kenntnisse kaum zu verstehen. In dem hier vorliegenden Buch wurde daher der Versuch unternommen, die wesentlichen Stränge dieser so fundamentalen Weltdeutung, als einen Grundriss derselben, herauszuarbeiten und auf diese Weise in das intellektuelle Vermächtnis Kants einzuführen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783746952123
- Sprache Deutsch
- Autor Bernd Waß
- Titel Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft
- Veröffentlichung 23.07.2018
- ISBN 978-3-7469-5212-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783746952123
- Jahr 2018
- Größe H240mm x B170mm x T15mm
- Untertitel Grundriss eines philosophischen Meisterwerks
- Gewicht 398g
- Auflage 1
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber tredition