Immaterialgüterrechte in der Insolvenz

CHF 142.45
Auf Lager
SKU
1MPSBAPOGKD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Immaterialgüterrechten kommt in der heutigen Industrie- und Informationsgesellschaft eine immer größer werdende Bedeutung zu. In einem Unternehmen stehen nicht mehr die tatsächlichen greifbaren Gegenstände im Vordergrund, sondern vielmehr die technischen Ideen und Konzepte, auf denen die Unternehmensprodukte basieren. Deshalb sind für die Verwertung und Erlösverteilung im Insolvenzverfahren weniger die in den Produkten des Unternehmens verkörperten Vermögenswerte, sondern die dahinter stehenden Schutzrechte von Interesse. In diesem Zusammenhang stellen sich in der Praxis zwei Fragen. Zum einen gilt es zu beurteilen, welche Immaterialgüterrechte dem Insolvenzbeschlag unterliegen. Zum zweiten bedarf es der Analyse, in welcher Weise die massezugehörigen Immaterialgüterrechte für die Gläubiger des Insolvenzverfahrens nutzbar gemacht, verwaltet oder verwertet werden können. Die Untersuchung greift diese zwei Grundfragen auf und setzt sich dabei tiefgreifend nicht nur mit prozessualen Fragen des Insolvenzrechts, sondern auch mit den wirtschaftlichen Zusammenhängen und hier den einzelnen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts auseinander.

Autorentext

Der Autor: Tobias Empting, geboren 1974 in Heessen (jetzt Hamm) in Westfalen. 1996 bis 2000 Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster. 2000 Erstes juristisches Staatsexamen. Seit 2002 Rechtsreferendar im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf. 2003 Promotion.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Gewerbliche Schutzrechte: Patente, Gebrauchsmuster, Arbeitnehmererfinderrecht, Sorten- und Halbleiterschutz, Kennzeichenschutz, Geschmacksmusterschutz, Abkehr von der «Dücko»-Entscheidung des BGH - Urheberrecht - Lizenzverträge - Internet-Domain - Insolvenzbeschlag der Immaterialgüterrechte und ihrer Entwicklungsstufen - Abkehr von der die Personalfirma betreffenden «Vogeler»-Rechtsprechung des BGH - Verwaltungs- und Verwertungsbefugnisse des Insolvenzverwalters über beschlagnahmefähige Immaterialgüterrechte - Zulässigkeit insolvenzbedingter Lösungsklausel in Lizenzverträgen - Internet-Domain als «Bündel» beschlagnahmefähiger Vermögensrechte - Einschränkung des Insolvenzbeschlags und der Verwalterbefugnisse durch persönlichkeitsrechtliche Elemente.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631514658
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631514658
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51465-8
    • Veröffentlichung 12.08.2003
    • Titel Immaterialgüterrechte in der Insolvenz
    • Autor Tobias Empting
    • Gewicht 441g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 340
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470