Immersionsstrategien in Computerspielreihen Dragon Age und Mass Effect

CHF 52.35
Auf Lager
SKU
21FA7TC4ENR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Immersionsstrategien der Computerspiele werden anhand von fünf Beispielen untersucht: Mass Effect 1 (BioWare/Demiurge, 2008), Dragon Age: Origins (BioWare/EA, 2009), Mass Effect 2 (BioWare/EA, 2011), Dragon Age 2 (BioWare/EA, 2011) und Mass Effect 3 (BioWare/EA, 2012). Das Modell unterteilt die Immersion in vier Bereiche: Immersion in die Spielaktivität, Immersion in die Spielwelt, Immersion in die Narrative und Immersion in den Avatar. Anhand der Spielerproteste gegen das Ende von Mass Effect 3 wird sichtbar, welche Auswirkungen das Scheitern der Immersionsstrategien haben kann.

Autorentext

Nadine Lewin, M.A.: Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639805307
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 136
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639805307
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-80530-7
    • Veröffentlichung 02.04.2015
    • Titel Immersionsstrategien in Computerspielreihen Dragon Age und Mass Effect
    • Autor Nadine Lewin
    • Untertitel Immersionsforschung
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470