Immobilien verschenken und vererben

CHF 28.55
Auf Lager
SKU
TD1709JDC5L
Stock 8 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Frühzeitige Regelungen helfen, Erbstreitigkeiten zu vermeiden und Steuern zu sparen. Immobilien eher vererben oder eher schenken? Der Ratgeber zeigt passende Lösungen.


Über die Hälfte aller Erbschaften enthalten Immobilien

Sie nennen eine oder mehrere Immobilien Ihr Eigen und machen sich Gedanken darüber, wie Sie Ihr(e) Objekt(e) am besten weitergeben? Besser schon zu Ihren Lebzeiten oder wenn Sie dereinst mal nicht mehr sind? An einer Immobilie hängt oft das Herz und sie lässt sich schlecht unter mehreren Erben aufteilen. Auch Erbschaftssteuer wird immer häufiger fällig. Schuld sind stark gestiegene Immobilienpreise und die neue Bewertung von Immobilien durch das Finanzamt seit 2023. Wer seinen Nachlass regeln möchte, steht daher vor vielen Fragen: Ist es sinnvoll, eine Immobilie zu verschenken, um Erbschaftssteuer zu sparen? Wie kann ich sie trotzdem weiter nutzen? Wie dafür sorgen, dass sie in der Familie bleibt? Wie vermeide ich Streit unter meinen Erben?

Die passende Lösung für Sie

Ein Patentrezept, wie Sie Ihre Immobilie am schlausten verschenken oder vererben, gibt es nicht. Denn nicht nur die Zahl der Bedachten und der Wert der Immobilie sind wichtig, sondern vor allem, was Sie wollen. Nehmen Sie sich daher Zeit, um Ihre Ziele genau zu definieren. Es gibt viele Wege, den Übergang gut zu regeln. Das Buch hilft einfach und übersichtlich, die passende Lösung zu finden und durch frühzeitige Schritte Erbstreitigkeiten zu vermeiden und Steuern zu sparen.

  • Immobilien verschenken: Wie Sie ein Wohnrecht behalten und wann sich eine Schenkung rückgängig machen lässt
  • Immobilien vererben: Wie Sie Ihren Partner absichern und den Zugriff unerwünschter Erben verhindern
  • Steuern sparen: Legale Tricks, um die Steuern klein zu halten
  • Immobilien im Ausland: Steuer- und Erbrecht für die wichtigsten Länder innerhalb und außerhalb der EU

    Autorentext
    Brigitte Wallstabe-Watermann ist Diplom-Volkswirtin und Diplom-Journalistin und arbeitet als freie Finanzjournalistin und Autorin für renommierte, bundesweit bekannte Wirtschaftsmedien. Beim Anlegermagazin Börse Online verantwortete sie als Ressortleiterin bis 2009 die Bereiche Geld und Vorsorge sowie Börsianer und Anleger. Für die Stiftung Warentest hat sie mit einem Autorenteam bereits mehrere Bücher geschrieben, unter anderen die Ratgeber "Anlegen mit ETF", "Die Finanztest-Strategie" , "Alles über Bitcoin, Ethereum und Co." und "Immobilien verschenken und vererben".

    Zusammenfassung

Über die Hälfte aller Erbschaften enthalten Immobilien

Sie nennen eine oder mehrere Immobilien Ihr Eigen und machen sich Gedanken darüber, wie Sie Ihr(e) Objekt(e) am besten weitergeben? Besser schon zu Ihren Lebzeiten oder wenn Sie dereinst mal nicht mehr sind? An einer Immobilie hängt oft das Herz und sie lässt sich schlecht unter mehreren Erben aufteilen. Auch Erbschaftssteuer wird immer häufiger fällig. Schuld sind stark gestiegene Immobilienpreise und die neue Bewertung von Immobilien durch das Finanzamt seit 2023. Wer seinen Nachlass regeln möchte, steht daher vor vielen Fragen: Ist es sinnvoll, eine Immobilie zu verschenken, um Erbschaftssteuer zu sparen? Wie kann ich sie trotzdem weiter nutzen? Wie dafür sorgen, dass sie in der Familie bleibt? Wie vermeide ich Streit unter meinen Erben?

Die passende Lösung für Sie

Ein Patentrezept, wie Sie Ihre Immobilie am schlausten verschenken oder vererben, gibt es nicht. Denn nicht nur die Zahl der Bedachten und der Wert der Immobilie sind wichtig, sondern vor allem, was Sie wollen. Nehmen Sie sich daher Zeit, um Ihre Ziele genau zu definieren. Es gibt viele Wege, den Übergang gut zu regeln. Das Buch hilft einfach und übersichtlich, die passende Lösung zu finden und durch frühzeitige Schritte Erbstreitigkeiten zu vermeiden und Steuern zu sparen.

  • Immobilien verschenken: Wie Sie ein Wohnrecht behalten und wann sich eine Schenkung rückgängig machen lässt
  • Immobilien vererben: Wie Sie Ihren Partner absichern und den Zugriff unerwünschter Erben verhindern
  • Steuern sparen: Legale Tricks, um die Steuern klein zu halten
  • Immobilien im Ausland: Steuer- und Erbrecht für die wichtigsten Länder innerhalb und außerhalb der EU
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783747106945
    • Auflage 2. Auflage
    • Genre Erben & Vererben
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 176
    • Herausgeber Stiftung Warentest
    • Gewicht 313g
    • Untertitel Wert ermitteln, Nachlass prüfen, Erbschaftssteuer sparen | Mit der neuen Immobilienbewertung
    • Autor Dr. Stefan Bandel , Dr. Gisela Baur , Antonie Klotz , Hans G. Linder , Brigitte Wallstabe-Watermann
    • Titel Immobilien verschenken und vererben
    • Veröffentlichung 17.10.2023
    • ISBN 978-3-7471-0694-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783747106945
    • Jahr 2023
    • Größe H215mm x B165mm x T12mm
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.