Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Immobilienkrise am Beispiel des US-Marktes
Details
Seit jeher hat es Finanzkrisen gegeben, die zu erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten geführt haben. Die jüngste Krise, die Finanzmärkte weltweit in Unruhe versetzt hat, ist die US-Immobilienkrise. Eine Vielzahl unterschiedlichster Ursachen haben zur Entstehung der Immobilienkrise beigetragen. In diesem Buch wird beleuchtet, welche Auswirkungen die Geldpolitik der Zentralbanken, das Verhalten der Geschäftsbanken und die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Investoren und Kreditnehmern auf die Entstehung der Krise hatten. Nicht nur die Entstehung sondern auch die Effekte auf andere Wirtschaftsbereiche in den USA und die Übertragung der Krise auf den deutschen Markt werden behandelt. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, die dazu beitragen können eine Finanzkrise dieses Ausmaßes künftig zu vermeiden. Dies ist ein Buch für Bankkaufleute, Wirtschaftswissenschaftler, Investoren und alle Interessierten.
Autorentext
Fuchs, Julia Julia Fuchs, Diplom Kauffrau (FH): Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Köln. Vertriebsassistentin im Private Banking der Sparkasse KölnBonn.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639014341
- Sprache Deutsch
- Größe H219mm x B152mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639014341
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01434-1
- Titel Immobilienkrise am Beispiel des US-Marktes
- Autor Julia Fuchs
- Untertitel Entstehungsursachen, Auswirkungen und Instrumente zur Begrenzung
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92
- Genre Wirtschaft