Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Immobilienprojektfinanzierung
Details
Wurden vor der Wirtschaftskrise Kredite fast "auf Zuruf" vergeben, ist dies mittlerweile ein komplexer Prozess, der nicht nur die Bank, sondern mindestens genauso den Investor betrifft. Der Prüfungsprozess einer Finanzierung hat sich vor allem in seiner Komplexität und in den Kosten gewandelt. Was genau hinter diesem Prüfprozess steht, wird Hauptbestandteil dieses Buches sein. Es soll dem Investor ein gewisses Verständnis für die Richtlinien und Vorgaben einer Bank vermitteln werden und vor allem erklärt werden warum eine Bank in dem Umfang prüfen muss. Mit dieser Arbeit wird grob umrissen wie sich das Umfeld für eine Bank im Bereich der Kreditvergabe verändert hat und warum eine Bank all diese Informationen von einem Investor vor der tatsächlichen Kreditvergabe verlangt bzw. verlangen muss. Zusätzlich wird erläutert was für Risiken eine Bank versucht mit dem Wissen abzusichern und wie der Investor den Prozess durch aktive Mitwirkung und vor allem Vorbereitung beschleunigen kann.
Autorentext
Mag. Dominika Denifl, MSc: Studium der Internationalen Betriebswirtschaft am Betriebswirtschaftszentrum in Wien, Masterstudium Immobilienmanagement und -bewertung an der Technischen Universität in Wien, Immobilienprojektfinanzierung International bei Raiffeisen Bank International AG, Hypo-Alpe Adria, Erste Bank der österreichischen Sparkassen.
Klappentext
Wurden vor der Wirtschaftskrise Kredite fast "auf Zuruf" vergeben, ist dies mittlerweile ein komplexer Prozess, der nicht nur die Bank, sondern mindestens genauso den Investor betrifft. Der Prüfungsprozess einer Finanzierung hat sich vor allem in seiner Komplexität und in den Kosten gewandelt. Was genau hinter diesem Prüfprozess steht, wird Hauptbestandteil dieses Buches sein. Es soll dem Investor ein gewisses Verständnis für die Richtlinien und Vorgaben einer Bank vermitteln werden und vor allem erklärt werden warum eine Bank in dem Umfang prüfen muss. Mit dieser Arbeit wird grob umrissen wie sich das Umfeld für eine Bank im Bereich der Kreditvergabe verändert hat und warum eine Bank all diese Informationen von einem Investor vor der tatsächlichen Kreditvergabe verlangt bzw. verlangen muss. Zusätzlich wird erläutert was für Risiken eine Bank versucht mit dem Wissen abzusichern und wie der Investor den Prozess durch aktive Mitwirkung und vor allem Vorbereitung beschleunigen kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202209601
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202209601
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20960-1
- Veröffentlichung 11.01.2018
- Titel Immobilienprojektfinanzierung
- Autor Dominika Denifl
- Untertitel Wie prft die Bank und was sollte der Investor beachten?
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag