Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Immundiagnostische Verfahren für die menschliche Fascioliasis
Details
Die durch F. hepatica und F. gigantica verursachte Fascioliasis ist eines der größten Probleme der öffentlichen Gesundheit in der Welt und in Ägypten. Epidemien von Fascioliasis haben viel Leid und wirtschaftliche Verluste verursacht. Die Diagnose der Fascioliasis basiert auf klinischen Befunden sowie auf Labortests. Die parasitologische Diagnose basiert auf dem Nachweis von Eiern im Stuhl, im Zwölffingerdarminhalt oder in der Galle. Die Eier können jedoch in sehr geringer Zahl und in unregelmäßigen Abständen vorhanden sein und sind daher schwer zu finden. Antigennachweistests sind für die Immundiagnose von größter Bedeutung, da der Nachweis zirkulierender Antigene auf eine aktive Infektion hinweisen kann. Darüber hinaus sollte der Koproantigen-Nachweis als nicht-invasiv bei Felduntersuchungen für Antigen-Nachweis-Assays angesehen werden; gereinigte Antikörper und Antigene werden benötigt.
Autorentext
Azza El Amir Professor El Amir A. M., Fachbereich Zoologie, Wissenschaftliche Fakultät, Universität Kairo. Spezialisiert auf Immunologie seit 1993. Ihr besonderes Interesse gilt der Immunoparasitologie, insbesondere der Behandlung und Diagnose sowie dem Schutz vor endemischen Parasiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205540794
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205540794
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-54079-4
- Veröffentlichung 29.12.2022
- Titel Immundiagnostische Verfahren für die menschliche Fascioliasis
- Autor Azza El Amir
- Gewicht 185g