Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Immunologische und molekulare Untersuchung des humanen Metapneumovirus
Details
Das Ziel dieses Themas ist es, herauszufinden, was im Rahmen dieser Arbeit untersucht wird, um die Rolle des humanen Metapneumovirus bei Kindern mit Atemwegsinfektionen zu kennen. Diese Studie wurde an 100 Patienten mit Atemwegsinfektionen durchgeführt, die im Zeitraum von November 2020 bis Februar 2021 in das Al Zahra Teaching Hospital und das AL-Forat AL-Awsat Teaching Hospital im Gouvernement Nadschaf eingeliefert wurden. Von den Patienten wurden Nasopharyngealabstriche entnommen, um das humane Metapneumovirus mittels Real-Time-PCR molekular zu diagnostizieren, außerdem wurden Serumproben von Patienten und Kontrollen entnommen, um die Konzentration von TNF- und IL-10 mittels ELISA zu messen. Die aus den nasopharyngealen Proben gewonnenen Ergebnisse wurden durch RT-PCR für die Diagnose von hMPV amplifiziert. Der Prozentsatz der Proben war positiv für das Virus (53 %) von (100) Proben.
Autorentext
Wurood kadhim abed Al-khalidy hat einen Bachelor-Abschluss in Biowissenschaften vom College of Science der Universität Kufa und einen Master-Abschluss in Mikrobiologie vom College of Science der Universität Kufa. Sie arbeitete an der Imam Sadiq University und der Al-Furat Al-Awsat Technical University und lehrte an der Jaber bin Hayyan University of Medical and Pharmacy.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207560790
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207560790
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-56079-0
- Veröffentlichung 20.05.2024
- Titel Immunologische und molekulare Untersuchung des humanen Metapneumovirus
- Autor Worood Kadhim Abd
- Untertitel bei Kindern mit Atemwegsinfektionen
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen