Immunphänotypisierung von allogener und autofetaler Amnionmembran

CHF 75.40
Auf Lager
SKU
LF97QIJIALT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten gehören zu den häufigsten Fehlbildungen überhaupt. Trotz intensiver Forschung konnte bis heute für keinen alternativen Gewebeersatz ein signifikanter Vorteil zur konventionellen Rekonstruktionen durch Mobilisation regionären Gewebes nachgewiesen werden. Die tierexperimentelle Studie soll das Ziel haben, die Reliabilität von Amnionmembran für die Rekonstruktion von Gaumendefekten auf immunologischer Ebene zu untersuchen und die Reaktion des Empfängerorganismus zu charakterisieren. Nach der Etablierung eines porcinen in-vivo Tiermodells wurde die Amnionmembran transplantiert und es wurden zu definierten Zeitpunkten Proben gewonnen, welche mittels quantitativer real-time RT-PCR, Western Blot und Durchflusszytometrie analysiert wurden. Post-transplantationem traten keine nachweisbaren überschießenden Entzündungsreaktionen auf. Die Arbeit konnte zeigen, dass die Membran gut vom Empfängerorganismus toleriert wird und bei einer Transplantation in immunkompetente Gewebe keine Abstoßungsreaktionen zu erwarten sind. Es konnte gezeigt werden, dass Amnionmembran unter immunologischen Gesichtspunkten zur Rekonstruktion von LKG-Spalten geeignet ist.

Autorentext

Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Witten/Herdecke, Promotion an der Technischen Universität München. Von 2009 bis 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie am Klinikum rechts der Isar. Seit 2012 in freier Praxis tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838137186
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838137186
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3718-6
    • Veröffentlichung 12.07.2015
    • Titel Immunphänotypisierung von allogener und autofetaler Amnionmembran
    • Autor Rafael J. Hasler
    • Untertitel Etablierung eines porcinen in-vivo-Modells
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470