Immunsuppressiva und das Hautkrebsrisiko bei Transplantationspatienten

CHF 106.50
Auf Lager
SKU
NQEUBACRJKG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Calcineurin-Inhibitor Cyclosporin A verursacht im Gegensatz zum mTOR-Inhibitor Everolimus ein dramatisch erhöhtes Hautkrebsrisiko bei Transplantationspatienten. Die molekulargenetische Wirkung von Cyclosporin A, welche über eine immunsuppressive Wirkung hinauszugehen scheint, ist weitgehend unerforscht. Auch Xeroderma Pigmentosum (XP-) Patienten besitzen ein mehr als 1000-fach erhöhtes Hautkrebsrisiko aufgrund einer defekten Nukleotid-Exzisions-Reparatur (NER) von UV-induzierten DNA-Schäden. Anhand funktioneller DNA-Reparatur-Studien an Fibroblasten- und Lymphoblastenzelllinien wird der Einfluss beider Immunsuppressiva auf die DNA-Reparaturfähigkeit gezeigt. Expressionsanalysen aller XP-Gene und Untersuchungen Cyclosporin A-vermittelter Signalwege liefern eine mögliche Erklärung für das erhöhte Hautkrebsrisiko von Transplantationspatienten auf der molekularen Ebene.

Autorentext

Dr. rer. nat. Christiane Kuschal, geboren 1982 in Karl-Marx-Stadt,Studium der Biologie an der Universität Kassel; Promotion im Jahr2009 an der Georg-August-Universität Göttingen, AbteilungDermatologie, Venerologie und Allergologie (Fokus: ReparaturUV-induzierter DNA-Schäden)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838113982
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838113982
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1398-2
    • Veröffentlichung 19.10.2015
    • Titel Immunsuppressiva und das Hautkrebsrisiko bei Transplantationspatienten
    • Autor Christiane Kuschal
    • Untertitel Einfluss von Cyclosporin A und Everolimus auf die Reparatur UV-induzierter DNA-Schden sowie auf die Regulation von DNA-Reparatur-Genen
    • Gewicht 268g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 168
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.