Immuntherapie mit aviärem IgY bei experimentell infizierten Mäusen

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
MF9DATJ0N6C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Trypanosoma evansi ist ein geißeltragender Protozoen, der Rinder, Schafe, Ziegen, Esel, Katzen und Schweine befällt. Die Krankheit ist vor allem bei Pferden von Bedeutung und ist aufgrund der charakteristischen Bewegungsstörungen der infizierten Tiere als "Stuhlkrankheit" bekannt. Zur Prophylaxe und Bekämpfung des Protozoas wurden verschiedene Medikamente empfohlen, die jedoch im Laufe der Jahre ihre Wirksamkeit verloren haben und gegen die das Protozoon Resistenzen zu entwickeln scheint. Die Herstellung und Verwendung von Vogelantikörpern hat aufgrund der vielfältigen diagnostischen und therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten großes Interesse in der Wissenschaft geweckt. Aufgrund ihres phylogenetischen Abstands, der Diversifizierungsmechanismen des Immunsystems und der Fähigkeit, Serumimmunoglobuline auf das Eigelb zu übertragen, wird die Verwendung von Vogelantikörpern anstelle von Säugetierantikörpern inzwischen als vorteilhaft angesehen. In dieser Studie wurde ein spezifisches Immunglobulin gegen T. evansi hergestellt, indem Hühner mit einem Isolat des Protozoen immunisiert wurden. Die therapeutische Wirksamkeit wurde an Rattus norvegicus getestet.

Autorentext

Sie hat einen Abschluss in Veterinärmedizin von der Bundesuniversität Pelotas (1984), einen Master in Tiergesundheit vom Nachdiplomkurs in Veterinärmedizin - UFPel, mit einer Arbeit im Bereich Toxikologie (1987) und einen Doktortitel in präventiver Veterinärmedizin von der Bundesuniversität Santa Maria - UFS.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207312511
    • Genre Veterinärmedizin
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 56
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207312511
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-31251-1
    • Veröffentlichung 29.03.2024
    • Titel Immuntherapie mit aviärem IgY bei experimentell infizierten Mäusen
    • Autor Luzia Cristina Lencioni Sampaio , Charles F. Martins , Fernanda A. Franco
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470