Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs
Details
Gebärmutterhalskrebs ist aufgrund der unterschiedlichen Vorstellungen, die mit ihm verbunden sind, nach wie vor ein Problem für die öffentliche Gesundheit. Dennoch lässt die Nutzung von Impfungen gegen diese Krankheit noch immer zu wünschen übrig. Um diese Realität zu verstehen, haben wir auf zwei Arten von Methoden zurückgegriffen. Die qualitative Methode und die quantitative Methode. Wir haben einerseits die Habitus-Theorie von Pierre BOURDIEU und andererseits das Modell der gesundheitsbezogenen Überzeugungen der Sozialpsychologen verwendet, um die Wahrnehmungen, Einstellungen und das Verhalten der Einwohner von Djézoukouamékro in Bezug auf die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs zu erfassen. Für diese Bevölkerung ist die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs eine Quelle der Unfruchtbarkeit und/oder der Geburtenbeschränkung. Diese Vorstellungen, die sie von dem Impfstoff haben, führen zu einer Zurückhaltung gegenüber dem Impfstoff und dazu, dass sie sich weigern, ihren Töchtern die Impfung zu verabreichen.
Autorentext
KOFFI AKISS CLAIRE PAMELA è uno studente di dottorato in socio-antropologia all'Università Alassane Ouattara di Bouake, Costa d'Avorio. Nata il 10 aprile 1995 a Botro, è entrata all'Università Alassane Ouattara nel 2013 dopo il baccalaureato. Dal 2017, è coinvolta nella lotta contro il cancro al collo dell'utero attraverso studi sul vaccino.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204438801
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204438801
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-43880-1
- Veröffentlichung 28.01.2022
- Titel Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs
- Autor Akissi Claire Pamela Koffi
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100