Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Implantat-Oberflächenbehandlung
Details
Implantate sind zu einem integralen Bestandteil der prothetischen Therapie geworden und dienen als transmukosale Strukturen zur Abstützung von Einzelzähnen, festsitzenden Teilprothesen, kompletten Zahnbogenrekonstruktionen und herausnehmbaren Vollprothesen oder zur Rekonstruktion von Defekten im Kieferbereich. Es ist jedoch nach wie vor eine Herausforderung, eine angemessene biologische Reaktion auf Zahnimplantate mit angemessenen mechanischen Eigenschaften hervorzurufen. Die Geschichte der Zahnimplantate als Behandlung zum Ersatz fehlender Zähne reicht viele Jahrhunderte zurück, als Zahnimplantate aus Bambus, Elfenbein und Holz verwendet wurden. Seitdem haben sich Material und Design von Zahnimplantaten enorm verbessert. Der klinische Erfolg von Zahnimplantaten hängt in hohem Maße von der Knochenbildung an der Implantatoberfläche ab, die als Osseointegration bezeichnet wird. Dieser Begriff wurde 1952 von Dr. Branemark geprägt und steht im Gegensatz zur fibrösen Verkapselung, die häufig zum Verlust des Implantats und damit zum Scheitern der Behandlung führt.
Autorentext
Dr. Alok Sharma MDS, Prof. & HOD of Prosthodontics, Crown and Bridge. NIMS Dental College and Hospital Jaipur, beteiligt an der Lehre für Studenten und Postgraduierte. PG-Führer und beratender Kieferorthopäde. Sein besonderes Interesse gilt der konventionellen Implantologie und der kortikobasalen Implantologie mit einer klinischen Erfahrung von 14 Jahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204927039
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204927039
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-92703-9
- Veröffentlichung 05.07.2022
- Titel Implantat-Oberflächenbehandlung
- Autor Alok Sharma , Paaras Kotwal
- Untertitel Topographie und Oberflchentextur
- Gewicht 435g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 280