Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Implementierung einer Kommunikation zwischen Einsatzfahrzeug und Ampelanlage
Details
Die ersten Lichtsignale zur Verkehrsregelung wurden von der Polizei manuell bedient. Die nächsten Typen wurden mit rein mechanischen Vorrichtungen auf der Basis von Festzeiten betrieben. Spätere Entwicklungen beinhalteten die Verknüpfung mehrerer lokaler Festzeitsteuerungen mit einer Hauptsteuerung. Die neueste und beliebteste Art sind die Ampeln, die von den vorbeifahrenden Fahrzeugen selbst mit Hilfe von in der Fahrbahn angebrachten Detektoren bedient werden. Verkehrsbehinderungen sind eine der Hauptursachen für Verzögerungen bei Einsatzfahrzeugen. Um den Verlust von Menschenleben durch Unfälle zu verhindern, wurde ein System zur Steuerung von Notverkehrsampeln (ETL) vorgeschlagen. Das Hauptziel dieses Systems ist es, einen reibungslosen Verkehrsfluss für Einsatzfahrzeuge wie Krankenwagen zu gewährleisten, damit diese ihr Ziel rechtzeitig erreichen und somit die durch Staus verursachten Verzögerungen minimiert werden.
Autorentext
M. Jalalu G. a obtenu un M.Tech. en puissance industrielle et automatisation du NIT Calicut, Calicut, Kerala en 2010. Il a 9 ans d'expérience dans l'enseignement. Il travaille actuellement en tant que professeur adjoint au département de l'EIE, V.R Siddhartha Engineering College, Vijayawada, Andhra Pradesh, Inde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204922171
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204922171
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-4-92217-1
- Veröffentlichung 04.07.2022
- Titel Implementierung einer Kommunikation zwischen Einsatzfahrzeug und Ampelanlage
- Autor Jalalu Guntur
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Bau- & Umwelttechnik