Implementierung von Informationssystemen im Kontext von Entwicklungsländern

CHF 100.35
Auf Lager
SKU
DNLOR9M1RUD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Bücher sind im Teilbereich "Informationssysteme in Entwicklungsländern" angesiedelt. Es wirft einen detaillierten Blick auf die Implementierung von Informationssystemen in Entwicklungsländern und nutzt dabei die Idee der Historizität und der Kontexte, die in der Phänomenologie des Alltags verwurzelt ist. Es erklärt, wie soziale Realitäten entstehen, die die Implementierung von Informationssystemen beeinflussen, und wie sie die Ergebnisse von Projekten zur Implementierung von Informationssystemen beeinflussen. Aufbauend auf der Idee der Historizität präsentiert das Buch eine ausführliche Analyse, wie vier soziale Akteure, nämlich Mitgesellschafter, Zeitgenossen, Vorgänger und soziale Nachfolger, über einen bestimmten Zeitraum soziale Realitäten konstruieren. Die Idee bestärkt die Vorstellung, dass Organisationen sowohl in interne als auch externe Umgebungen eingebettet sind, die von denjenigen, die in diesen Umgebungen handeln, sozial konstruiert werden.

Autorentext

Dr. Samuel C. Avemaria Utulu ist Assistenzprofessor für Informationssysteme an der School of Information Technology and Computing (SITC) der American University of Nigeria, Yola, Bundesstaat Adamawa, Nigeria. Er ist Koordinator des SITC-Postgraduiertenprogramms und unterrichtet auf Bachelor- und Postgraduiertenebene.


Klappentext

Die Bücher sind im Teilbereich "Informationssysteme in Entwicklungsländern" angesiedelt. Es wirft einen detaillierten Blick auf die Implementierung von Informationssystemen in Entwicklungsländern und nutzt dabei die Idee der Historizität und der Kontexte, die in der Phänomenologie des Alltags verwurzelt ist. Es erklärt, wie soziale Realitäten entstehen, die die Implementierung von Informationssystemen beeinflussen, und wie sie die Ergebnisse von Projekten zur Implementierung von Informationssystemen beeinflussen. Aufbauend auf der Idee der Historizität präsentiert das Buch eine ausführliche Analyse, wie vier soziale Akteure, nämlich Mitgesellschafter, Zeitgenossen, Vorgänger und soziale Nachfolger, über einen bestimmten Zeitraum soziale Realitäten konstruieren. Die Idee bestärkt die Vorstellung, dass Organisationen sowohl in interne als auch externe Umgebungen eingebettet sind, die von denjenigen, die in diesen Umgebungen handeln, sozial konstruiert werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208372972
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208372972
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-37297-2
    • Veröffentlichung 11.12.2024
    • Titel Implementierung von Informationssystemen im Kontext von Entwicklungsländern
    • Autor Samuel C. Avemaria Utulu
    • Untertitel Historizitt und Kontexte
    • Gewicht 340g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 216
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470