Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Implikationen von Kapazitätsmärkten auf das Akteursverhalten
Details
Sebastian Gruber geht der Frage nach, welches Investitionsverhalten deutsche Energieversorger entwickeln würden, sollte in Deutschland ein mengenbasierter Kapazitätsmarkt etabliert werden. Er kommt zu dem Ergebnis, dass unter den bestehenden Bedingungen eine kohleintensive Erzeugung gefördert würde. Diese brächte hohe Mitnahmeeffekte für Kraftwerksbetreiber mit großem Bestandspark. Der Autor erarbeitet dazu auf Grund von Investitionsentscheidungen einzelner Marktakteure Merit-Order-Effekte am Energiemarkt. Akteure mit bestehenden Erzeugungsanlagen müssen diese Effekte in einem veränderten Marktdesign bei der Gebotsabgabe berücksichtigen.
Autorentext
Dr. Sebastian Gruber promovierte bei Prof. Dr. Hagen Lindstädt am Institut für Unternehmensführung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist im Bereich der Strategieberatung tätig.
Inhalt
Herausforderungen für die Gewährleistung von Versorgungssicherheit.- Überblick über ergänzende Mechanismen zur Sicherstellung von Versorgungssicherheit.- Modellierung von Kapazitätszubau im Rahmen eines mengenbasierten Kapazitätsmarktes.- Analyse und Interpretation unterschiedlicher Szenarien (Basisszenario und Szenarien mit abweichenden strategischen Handlungsoptionen).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658093563
- Sprache Deutsch
- Auflage 2015
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658093563
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09356-3
- Veröffentlichung 07.04.2015
- Titel Implikationen von Kapazitätsmärkten auf das Akteursverhalten
- Autor Sebastian Gruber
- Untertitel Eine spieltheoretische Analyse des Investitionsverhaltens deutscher Energieerzeuger
- Gewicht 301g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 199
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft