Implizite Einstellung gegenüber Sportlern mit körperlicher Behinderung

CHF 68.75
Auf Lager
SKU
SOA8Q0LKQL9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Leistungen von Athleten mit körperlicher Behinderung werden allseits gelobt und auf Sportgalas mit zahlreichen Ehrenpreisen bedacht. Dem hingegen deutet sowohl die geringe Präsenz als auch die teilweise stereotype Darstellungsweise von Behindertensport in den Medien auf Desinteresse und Berührungsängste hin. Diese Arbeit fragt nach den Ursachen für diesen Widerspruch und unterscheidet zwischen einer explizit geäußerten und implizit vorherrschenden Einstellung. Nach einer quantitativen und qualitativen Analyse der medialen Berichterstattung über Behindertensport werden sozialpsychologische Ursachen für negativ gefärbte Stereotype und Affekte erläutert und der theoretische Einfluss verschiedener Kontaktarten diskutiert. Abschließend wird die implizite Einstellung gegenüber Sportlern mit körperlicher Behinderung mittels des Implicit Association Tests (IAT) untersucht. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob der berufliche Kontakt zu Menschen mit körperlicher Behinderung sowie die Medienrezeption von Behindertensport einstellungsregulierend wirken.

Autorentext

Dipl.-Sportwissenschaftler: Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation. Doktorand und Lehrbeauftragter am Institut für Kommunikations- und Medienforschung, Deutsche Sporthochschule Köln.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639426649
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639426649
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-42664-9
    • Veröffentlichung 27.06.2012
    • Titel Implizite Einstellung gegenüber Sportlern mit körperlicher Behinderung
    • Autor Stephan Kläsener
    • Untertitel Unter besonderer Bercksichtigung des interpersonalen und medialen Kontakts
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470