Implizite Kollusion im Lichte der Tankstellenmärkte - Defizite im europäischen und deutschen Kartellrecht?
Details
Franziska Peters studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, an der auch ihre Promotion erfolgte. Seit dem Abschluss ihres Referendariats am Kammergericht Berlin ist sie als Rechtsanwältin im Kartell- und Wirtschaftsrecht tätig.
Seit einiger Zeit besteht der Vorwurf, dass die Mineralölkonzerne bei der Preissetzung an den deutschen Tankstellen gegen das Kartellrecht verstoßen, indem sie die Preissetzung abstimmen und überhöhte Preise fordern. Allerdings wurde ihr gleichförmiges Verhalten bisher mit dem Phänomen der impliziten Kollusion erklärt und ein Verstoß abgelehnt. Die Autorin untersucht, anhand des deutschen Tankstellenmarktes als Referenzgebiet, ob hinsichtlich einer impliziten Kollusion Defizite im Kartellrecht bestehen. Dazu untersucht sie insbesondere, unter welchen Umständen und denkbaren Modifizierungen das Kartell- und Missbrauchsverbot die implizite Kollusion erfassen könnten. Darüber hinaus findet eine Auseinandersetzung mit der Fusionskontrolle, Entflechtungsmöglichkeiten, sektorspezifischer Regulierung sowie Regelungen zum Preissetzungsverhalten sowie zur Erhöhung der Markttransparenz statt.
Inhalt
Franziska Peters: Vorbemerkungen und Einführung-Implizite Kollusion auf Oligopolmärkten - die deutschen Tankstellenmärkte als Referenzgebiet- Zusammenfassung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783631885420
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631885420
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-88542-0
- Veröffentlichung 15.12.2022
- Titel Implizite Kollusion im Lichte der Tankstellenmärkte - Defizite im europäischen und deutschen Kartellrecht?
- Autor Franziska Peters
- Gewicht 339g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 258
- Lesemotiv Verstehen
 
 
    
