Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Implizite Vernetzung mechatronischer Fahrwerksysteme im Kraftfahrzeug durch einen Fahrzustandsbeobachter
Details
Jan-Hendrik Herold entwickelt ein Konzept zur Vernetzung von Fahrwerksystemen im Kraftfahrzeug. In einem zentralen Fahrzustandsbeobachter wird online ein Einspurmodell unter Berücksichtigung des Systemeinflusses der aktuell wirkenden Fahrwerksysteme identifiziert. Dieses Modell dient dem Autor als Zielgrößengenerator für ein Zweispurmodell, welches als Modell zur Berechnung der aktuellen Fahrzustände fungiert. Das Vernetzungskonzept zeichnet sich durch die sehr enge Integration in Entwicklungsinfrastrukturen und -prozesse aus.
Autorentext
Jan-Hendrik Herold war wissenschaftlicher Mitarbeiter des IVK der Universität Stuttgart; er ist derzeit in der Motorsportabteilung eines namhaften Automobilherstellers tätig. Dort arbeitet er in der Performance Abteilung und beschäftige sich unter anderem mit der Fahrwerk-Regelsystementwicklung für Rennfahrzeuge verschiedener Klassen.
Inhalt
Integrales Vernetzungskonzept.- Adaptives physikalisches Fahrzeugmodell.- Online-Identifikation des Ein- und Zweispurmodells.- Integration in die Entwicklungsinfrastruktur und Ansteuerung von mechatronischen Systemen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658208615
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658208615
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20861-5
- Veröffentlichung 25.01.2018
- Titel Implizite Vernetzung mechatronischer Fahrwerksysteme im Kraftfahrzeug durch einen Fahrzustandsbeobachter
- Autor Jan-Hendrik Herold
- Untertitel Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
- Gewicht 207g
- Herausgeber Springer VS
- Anzahl Seiten 126