Implizites Orthografietraining (ImplOrth)

CHF 34.00
Auf Lager
SKU
83I524QIVRR
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Diese Studie untersucht, ob ein implizites Orthografie-Training (ImplOrth) die Lese- und Rechtschreibfertigkeiten von lern- und geistig behinderten Schülern im Alter von 10 bis 15 Jahren zu verbessern vermag. Beim "Im-plOrth" handelt es sich um ein Wort-Bild-Training (WOBIT-Training), wobei die Aufgabe darin besteht, das geschriebene Wort mit der Computermaus dem passenden Bild zuzuordnen. Die vorliegenden Befunde bestätigen den Einfluss des impliziten statistischen Lernens auf die Lese- und Rechtschreibfertigkeiten lern- und geistig behinderter schulbildungsfähiger Kinder.

Autorentext

Dajana Heldner hat von 2008 bis 2014 an der Universität Bern Psychologie studiert (MSc in Psychology).Nach einjähriger Erfahrung als Soziotherapeutin im Massnahmezentrum St. Johannsen, Le Landeron, arbeitet sie nun als Therapeutin für den forensisch psychologischen Dienst der Universität Bern in den Anstalten Thorberg, Krauchtal.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639793024
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 56
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639793024
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-79302-4
    • Veröffentlichung 03.03.2015
    • Titel Implizites Orthografietraining (ImplOrth)
    • Autor Dajana Heldner
    • Untertitel Die Effekte auf die Lese- und Rechtschreibfertigkeiten von lern- und geistig behinderten KIndern
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.