Improvisation im Klavierunterricht von Barock bis Romantik

CHF 65.10
Auf Lager
SKU
SD1C7P6SVN1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Improvisation führte in der Instrumentalpädagogik des 20.Jahrhunderts weitestgehend ein "Schattendasein". Derzeit erlebt es eine Wiederbelebung, die möglicherweise an Traditionen vergangener Epochen anknüpft. Wie es zu dieser Entwicklung kam, wird in diesem Buch beleuchtet. Anhand bedeutender Lehrwerke zur Klavierpädagogik aus verschiedenen Jahrhunderten (u.a. von C.P.E. Bach, D.G. Türk und C. Czerny) sowie weiterer Quellen zur allgemeinen Improvisationspraxis wird die Bedeutung des Spielens ohne Noten untersucht und Konsequenzen sowohl für den Umgang mit Musik aus jener Zeit als auch für die Musizierpraxis von heute gezogen.

Autorentext

geboren in Spremberg/Niederlausitz, studierte an der Hochschule für Musik Nürnberg (Hauptfach Klavier bei Bernhard Endres). Diplom-Musikpädagoge, Diplom-Musiker sowie Musikpädagogisches Meisterklassendiplom. Er ist als Pianist und Kammermusiker aktiv und arbeitet an der Kreismusikschule Dreiländereck als Klavierlehrer.


Klappentext

Improvisation führte in der Instrumentalpädagogik des 20.Jahrhunderts weitestgehend ein "Schattendasein". Derzeit erlebt es eine Wiederbelebung, die möglicherweise an Traditionen vergangener Epochen anknüpft. Wie es zu dieser Entwicklung kam, wird in diesem Buch beleuchtet. Anhand bedeutender Lehrwerke zur Klavierpädagogik aus verschiedenen Jahrhunderten (u.a. von C.P.E. Bach, D.G. Türk und C. Czerny) sowie weiterer Quellen zur allgemeinen Improvisationspraxis wird die Bedeutung des Spielens ohne Noten untersucht und Konsequenzen sowohl für den Umgang mit Musik aus jener Zeit als auch für die Musizierpraxis von heute gezogen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639025446
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639025446
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02544-6
    • Titel Improvisation im Klavierunterricht von Barock bis Romantik
    • Autor Michael Syrbe
    • Untertitel Zur Bedeutung des Musizierens ohne Noten anhand verschiedener Lehrwerke des 17. bis 19. Jahrhunderts
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Philosophie-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.