Impulse für eine pflegebeziehungsorientierte institutionelle Kleinstkinderziehung

CHF 71.65
Auf Lager
SKU
VVEGBFUJEAT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Seit über 20 Jahren wird der Ausbau der frühkindlichen Betreuung betrieben, jedoch ohne umfassende erziehungswissenschaftliche Erforschung der Bedeutung von Pflegehandlungen. Diese Untersuchung beleuchtet die zentrale, jedoch marginalisierte Rolle von Pflegehandlungen in der Frühpädagogik. Dabei werden diese nicht mehr als reine Hygienemaßnahmen, sondern als wesentliches Element verstanden, das die psychische, physische und soziale Entwicklung des Kindes beeinflusst. Historische, politische und feministische Analysen zeigen, wie Pflegehandlungen marginalisiert wurden. Im Gegenzug dazu steht Emmi Piklers Konzept des »körperlichen Dialogs«. Dieses wird mit weiteren sozialtheoretischen Ansätzen fundiert und verdeutlicht die Relevanz von Pflegehandlungen im Diskurs von leibbezogener und beziehungsorientierter institutioneller Frühkindbetreuung.

Autorentext
Dr. Doreen Gutewort ist Dipl.-Pädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, Personzentrierte Beraterin (GWG) und Pikler-Pädagogin i.A. Sie hat zu Pflegehandlungen in der frühen Kindheit im Kontext von institutioneller Betreuung promoviert und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld im Bereich Pädagogische Beratung. Aktuelle Interessens- und Arbeitsschwerpunkte liegen in der frühen Kindheit, Kinderrechten und der Erziehungs- und Familienberatung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779984740
    • Sprache Deutsch
    • Größe H232mm x B150mm x T35mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783779984740
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-8474-0
    • Veröffentlichung 07.05.2025
    • Titel Impulse für eine pflegebeziehungsorientierte institutionelle Kleinstkinderziehung
    • Autor Doreen Gutewort
    • Untertitel Historische Entwicklungen, strukturelle Bedingungen und theoretische Fundierungen
    • Gewicht 539g
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 332
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470